Seit wenigen Tagen hat das Gymnasium Bad Nenndorf eine neue Schulleitung. Silke Seidel aus Garbsen übernahm das Amt von Gerald Splitt. Künftig möchte Seidel ihren Schwerpunkt auf die Digitalisierung und die Stärkung der Schulgemeinschaft setzen. Dafür bringt sie einige Ideen aus ihrer alten Schule mit. Nach dem Lehramtsstudium in Hannover, in dem Seidel unter anderem an einer Schule in London und an einer in Brüssel unterrichtete, studierte sie zusätzlich Schulmanagement in Kiel. Bevor sie nun nach Bad Nenndorf kam, war Seidel, deren Unterrichtsfächer Englisch und Biologie sind, am Johannes-Kepler-Gymnasium in Garbsen als Koordinatorin der Sekundarstufe 1 und Beauftragte für Digitalisierung tätig. Gemeinsam mit Eltern und Kolleg:innen möchte sie deshalb am GBN die Digitalisierung weiter voranbringen - darunter Tablet-Klassen und mehr. Durch ihre Leidenschaft für die Fotografie führte Seidel bereits in Garbsen zusammen mit einigen Schüler:innen einen Instagram Account. Auch das setzt sie nun für die Schule in der Horster Straße um. "Damit einfach jeder hier weiß, welche Aktionen durch die einzelnen Jahrgänge durchgeführt werden. So wird die Schulgemeinschaft gestärkt und man wächst näher zusammen", erklärt Seidel. Übrigens: Weil Hund Lotta drei Tage die Woche immer mit in die Schule kommt, bietet Seidel eine Schulhund AG an. Dort können vor allem die jüngeren Schüler:innen den richtigen Umgang mit einem Hund erlenen und den Hundeführerschein für Kinder erhalten. Mit 14 Anmeldungen stößt die AG bereits jetzt auf großes Interesse. Foto: jb
-
Silke Seidel ist die neue Schulleiterin vom Gymnasium Bad Nenndorf
Schwerpunkt auf Digitalisierung und Stärkung der Schulgemeinschaft
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum