1. Der Ausbildungsmarkt belebt sich wieder

    IHK vermeldet Anstieg der abgeschlossenen Ausbildungsverträge

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Die Geschäftsstelle Stadthagen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover hat berichtet, dass die Abschlussprüfungen von den Auszubildenden trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gut bewältigt worden seien. Die Quote von erfolgreichen Absolventen bewege sich auf dem Niveau der Vorjahre, wie Martin Wrede, Leiter der IHK-Geschäftsstelle erklärte, zudem belebe sich der Ausbildungsmarkt nach der "Delle" in 2020 wieder. "Jeder, der die Prüfung unter diesen Umständen absolviert hat, hat etwas Besonderes geleistet", betonte Wrede bei einer Feierstunde im kleinen Rahmen in der IHK-Geschäftsstelle. 71 von 86 Teilnehmern durchliefen die Prüfung erfolgreich, die Liste der Berufe reichte vom Koch über die Bankkauffrau bis hin zum Industriemechaniker. Die Rahmenbedingungen für die Prüfungen sowohl mündlich als auch schriftlich seien unter den von der Corona-Pandemie diktierten Bedingungen schwierig geblieben. Es gelte den Lehrern der Berufsschulen sowie den ehrenamtlichen Mitgliedern der Prüfungs-Ausschüsse Dank zu sagen für ihren Einsatz. Die Zusammenarbeit mit dem IHK-Team habe auch unter diesen Umständen reibungslos funktioniert. Besonders hervorzuheben seinen diejenigen Absolventen, die unter diesen Umständen herausragende Ergebnisse erreicht hätten, wie Martin Wrede und Fritz-Peter Klocke, Vorsitzender des IHK-Wirtschaftsausschusses Schaumburg, erklärten. Khodr Serhan, Industriemechaniker Einsatzgebiet Maschinen und Anlagenbau (Ausbilder: Faurecia Autositze) und Darlene Kennert, Kauffrau im Einzelhandel (Möbel Heinrich), schlossen mit einer Gesamtnote von mindestens 92 Punkten ab, also "sehr gut". Klocke und Wrede überreichten eine Anerkennungsurkunde der IHK an Khodr Serhan, Darlene Kennert wurde in Abwesenheit geehrt. Lorena Hinz von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburger übergab zudem ein Präsent. Martin Wrede hob das ehrenamtliche Engagement der Angehörigen der Prüfungsausschüsse hervor. Heinz Gernardt (Industrielle Metallberufe) erhielt für 40 Jahre Tätigkeit eine Ehrennadel ebenso wie Hartmut Olle (Bankkaufleute) für 25 Jahre (bereits zuvor langjährig bei den Prüfungen der Sparkassenkaufleute) und Günter Krüger (Groß- und Außenhandelskaufleute, in Abwesenheit) für 25 Jahre. Wrede zeigte sich optimistisch angesichts eines sich wieder belebenden Ausbildungsmarktes. In 2021 seien fast 460 neue Ausbildungsverträge im Geschäftsstellenbereich registriert worden. Dies sei ein deutlicher Aufwärtstrend gegenüber der "Delle" in 2020 und nähere sich wieder dem Niveau vor der Pandemie. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an