LANDKREIS (jb). Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren, ist eine der Kernaufgaben der DLRG. Doch kann ein Unglück nicht immer abgewendet werden. In den Sommermonaten zieht es Badegäste oft an unbewachte Flüsse und Seen. Doch auch im Winter wird es gefährlich: Allein im Februar 2021 sind laut einer Zwischenbilanz der DRLG-Statistik "Ertrinken" in Niedersachsen fünf Menschen ertrunken. Zu einem tragischen Unfall kam es unter anderem Mitte Februar in Neuharlingersiel: Beim Spaziergang im Hafen rutschte ein älterer Mann offensichtlich an der Kaimauer aus und stürzte ins eiskalte Hafenbecken. Sein Enkel sprang direkt hinterher, musste sich dann aber selbst auf ein Schiff retten. Den alarmierten Rettungskräften der Feuerwehren Neuharlingersiel und Esens gelang es schließlich in Zusammenarbeit mit der DLRG und DGzRS die Verunfallten an Land zu bringen. Beide kamen ins Krankenhaus, doch nur der Enkel überlebte. Für die Wittmunder Kameraden war es die erste Menschenrettung aus dem Eis. Um sich auf Einsätze dieser Art vorzubereiten, wird jede Gelegenheit genutzt: Sobald die Gewässer zugefroren sind, werden verschiedene Einsatzszenarien geübt. Dazu gehört der Umgang mit entsprechender Hilfsausrüstung, aber auch die Menschenrettung selbst (mit Hilfe von erfahrenen Kameraden, die als Mimen fungieren). Was man im Ernstfall tun sollte Dr. Christoph Penning, Leiter Verbandskommunikation der DLRG in Niedersachsen, rät Passanten im Ernstfall folgendes zu tun: "Den Notruf wählen und versuchen die eingebrochene Person zu beruhigen". Ein eigener Rettungsversuch, etwa mit Hilfe einer Leiter, eines langen Stocks oder ähnlichem, könne nur unternommen werden ohne sich selbst zu gefährden. Betroffene sollten wiederum möglichst laut und schnell um Hilfe rufen und versuchen sich in Richtung Ufer zu bewegen. Zugefrorene Eisflächen sollten darüber hinaus erst betreten werden, wenn diese von den zuständigen Behörden freigegeben wurden, ergänzt Penning. Einen Überblick über die wichtigsten Eisregeln gibt es hier: https://nds.dlrg.de/informieren/baderegeln-schwimmabzeichen/eisregeln/. Foto: DLRG
-
Der eisige Tod: Menschenrettung aus dem Eis
DLRG gibt Überblick über die wichtigsten Eisregeln
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum