1. Grüne und FDP für Verwaltungsvorschlag

    Diskussion zur Pflasterung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Hier folgt der zweite Teil der Diskussion im Bauausschuss rund um die Pflasterung der Fußgängerzone (erster Teil weiter vorn). Grüne und FDP zeigten sich anders als SPD und CDU bereit dem Verwaltungsvorschlag zu folgen. Bürgermeister Oliver Theiß verwies auf die Gefahr eines Zeitverzuges. CDU und SPD erklärten hingegen, die Verwaltung habe den bisherigen Prozess verschleppt, hier liege die Verantwortung. Grüne und FDP zeigten sich anders als CDU und SPD bereit, dem Verwaltungsvorschlag zu folgen. So würden von der Firma Metten schon Referenzflächen in verschiedenen Städten, darunter in Minden bestehen, die ihre Haltbarkeit über viele Jahre bewiesen hätten. Während Niemeier überhaupt erst in die Produktion eines neuen Steines gehen würde. Auch überzeuge die Optik, Preise seien in der derzeitigen Baukonjunktur ohnehin schwierig zu kalkulieren. Jonas Kunze (FDP) sprach von "politischen Spielchen" der beiden großen Gruppen. Wichtig sei es, zu einer schnellen Umsetzung zu kommen, zumal sich die Bürger für das Pflaster der Firma Metten ausgesprochen hätten. Auch Bürgermeister Theiß unterstrich die Bedeutung einer schnellen Entscheidung. Es gelte, die Fristen des Förderprogrammes einzuhalten, um nicht die Förderung insgesamt zu gefährden. Zudem sei es wichtig, früh im Jahr in die Ausschreibungen zu kommen, um brauchbare Angebote von den Baufirmen zu erhalten. "Wir stehen unter extremen Zeitdruck", so Theiß. Schon die bisherige Verzögerung führe zu Kostensteigerungen. Der Zeitdruck sei nicht auf das Handeln der Politik zurückzuführen, so die Antwort mehrerer Sprecher von CDU und SPD. Nachdem der Antrag zur Prüfung eines Pflasters der Firma Niemeier im Oktober letzten Jahres gestellt worden sei, habe die Verwaltung genug Zeit gehabt, den Prozess weiter voranzutreiben, so der Ausschussvorsitzende Heiko Tadge (CDU). Mit der eigens anberaumten Sitzung im Februar, versuche man trotzdem zu einer zügigen Entscheidung zu kommen.Foto: bb archiv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an