1. Zwei Powerfrauen engagieren sich ehrenamtlich

    Auszeichnung für Gina Hartmann und Nora Wedekind

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jb). Zum zweiten Mal zeichnete die Julius Rodenberg Stiftung zwei junge Powerfrauen aus Bad Nenndorf für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Gina Hartmann und Nora Wedekind, beide im 12. Jahrgang, hatten sich in besonderem Maße gesellschaftlich engagiert. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt betonte vorweg, wie wichtig das Ehrenamt geworden ist. Friedrich Schütte von der Bürgerstiftung Schaumburg ergänzte ebenfalls, wie schwierig es sei, ehrenamtlichen Nachwuchs zu finden. Deshalb freue er sich sehr, zwei jungen Powerfrauen auszeichnen zu können. Gina Hartmann engagiert sich unter anderem bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Nenndorf. Daneben ist sie beim DLRG als Rettungsschwimmerin aktiv und hilft in den Ferien als Schwimmaufsicht u.a. im Freibad Rodenberg aus. Sie absolvierte die Ausbildung zur Sanitätshelferin und engagiert sich in der Hausaufgabenhilfe des Gymnasiums. Nora Wedekind ist unter anderem beim ASB tätig und hat im Impfzentrum unterstützt. Sie ist Aktivistin bei Fridays for Future, engagiert sich in verschiedenen Projekten am Gymnasium und ist im Sanitätsdienst aktiv. Außerdem plant sie, in Alteneinrichtungen zu gehen, um den Bewohnern Geschichten vorzulesen. Gerne überreichten Dr. Norbert Jahn und Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt den beiden Frauen die Auszeichnung zur Powerfrau mitsamt einem Förderpreis von je 300 Euro. Der Preis soll als Ansporn gelten. Die Julius Rodenberg Stiftung wurde 2015 unter dem Dach der Bürgerstiftung Schaumburg gegründet. Seitdem werden jährlich bis zu 4.000 Euro vergeben - unter anderem für die Auszeichnung für Jugendliche, die sich in der Kirche, Sport- oder sonstigen Vereinen oder Organisationen in besonderem Maß gesellschaftlich engagieren. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an