BAD NENNDORF (jb). Der Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Nenndorf soll einen ständigen Sitz als beratendes Mitglied in den Nenndorfer Ausschüssen (bis auf den Verwaltungsausschuss) erhalten. Das wurde in der konstituierenden Sitzung des Stadtrates auf Antrag der SPD/WGN/FDP Gruppe beschlossen. Die Mitglieder des Seniorenbeirates dürfen sich somit in den Sitzungen zu Wort melden, allerdings nicht mit abstimmen. Nachdem der Beirat bereits in der abgelaufenen Legislaturperiode einen beratenden Sitz im Bauausschuss und dem Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport beantragt hatte, wurde diesem Antrag - mit der Erweiterung, dass der Beirat in allen Ausschüssen, außer dem Verwaltungsausschuss, einen Sitz erhalten soll -"nun endlich und schon längst überfällig", stattgegeben, schreibt der Beirat in einer Mitteilung auf seiner Internetseite. Der Beirat begrüßt diese Entscheidung und sieht darin ein klares Votum für ein weiteres, erfolgreiches Mitwirken im Interesse der Senioren und der Menschen mit Behinderung in der politischen Diskussion. "Die nun mögliche aktive Teilnahme in den Beratungen der Ausschüsse wird uns die Möglichkeit eröffnen, bereits in den Fachdiskussionen unsere Interessen wahrzunehmen", heißt es. Unverständlich bleibt dem Beirat allerdings die "Verweigerungshaltung der CDU zu diesem Thema, denn die Fraktion hatte in der Sitzung mit zehn Stimmen gegen den ständigen Sitz des Senioren- und Behindertenbeirates gestimmt.
-
Senioren- und Behindertenbeirat erhält ständigen Sitz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum