1. Katrin Hösl bleibt Bürgermeisterin in Suthfeld

    SPD und Grüne bilden Mehrheit im Rat

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SUTHFELD (jb). Auch in der Gemeinde Suthfeld blieb die Bürgermeisterwahl bis zuletzt spannend. Da die SPD und Grünen Ratsherr Dietmar Meese eine Zusammenarbeit ankündigten und damit die Mehrheit im Rat bilden, konnte Amtsinhaberin Katrin Hösl (SPD) die geheim stattgefundene Wahl gegenüber Sabine Rentel (CDU) gewinnen. Gleichzeitig bedeutet dies, dass es in Suthfeld keinen Gemeindedirektor geben wird. Noch vor der Wahl kündigten die SPD und die Grünen eine Zusammenarbeit im Rat an. Die Gruppe kommt damit auf sechs Sitze im Rat. Die CDU hat fünf Sitze inne. Damit war es wohl nicht verwunderlich, dass Hösl anschließend die Wahl gewann. Die neue alte Bürgermeisterin dankte allen Ratsmitgliedern für ihr Vertrauen und wünschte sich fünf weitere Jahre, in denen ordentlich und vertrauensvoll zusammen gearbeitet werden solle. Als ihre Stellvertreter wurden Dietmar Meese und Sabine Rentel gewählt. Genau wie in Haste waren sich CDU und SPD nicht einig in Bezug auf die Zweigleisigkeit und ob es damit einen Gemeindedirektor geben solle. Dieser würde dann die hauptsächlichen Arbeiten innerhalb der Gemeinde übernehmen, während die Bürgermeisterin repräsentative Aufgaben und den Ratsvorsitz übernehmen würde. SPD/Grüne sprachen sich für die Eingleisigkeit aus, die CDU befürwortete jedoch die Zweigleisigkeit. Das ein oder andere Thema hätte der Rat in der vergangenen Periode nicht umsetzen können, erklärte Daniel Hilbig (CDU). Das sei keine Kritik, aber für die Umsetzung sei eine gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung nötig. "Das hat in der Vergangenheit nicht immer funktioniert", betont er. Daher halte die CDU die Zweigleisigkeit für sinnvoller und beantragte eine geheime Wahl. Dietmar Messe konnte letzteres jedoch nicht nachvollziehen und hakte bei Hilbig nach, ob die geheime Wahl als Instrument genutzt werde, in der Hoffnung, "dass jemand aus unserer Gruppe umkippt". Das Ergebnis der Abstimmung sei durch die Mehrheit SPD-Grüne längst klar. Die geheime Wahl würde die Sitzung nur verlängern. Hilbig entgegnete, dass es Demokratie sei und jeder nach seiner Meinung entscheiden kann. Die CDU habe keinen Fraktionszwang. Mit sechs Nein-Stimmen wurde die Zweigleisigkeit dann abgelehnt. Als allgemeiner Stellvertreter wurde Guido Deseniß bestimmt. Er sei seit mehr als 30 Jahren in der Gemeinde Suthfeld tätig und stand bei den Kommunalwahlen zudem auf der SPD-Liste. Für 15 Jahre Tätigkeit im Rat wurden zudem Sabine Rentel und Michael Dyes ausgezeichnet. Vom niedersächsischen Städte- und Gemeindebund erhielten sie beide die Ehrennadel in Bronze. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an