1. In Hohnhorst bleibt es bei der Zweigleisigkeit

    Cord Lattwesen bleibt Bürgermeister der Gemeinde und Mike Schmidt Gemeindedirektor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHNHORST (jb). Cord Lattwesen (CDU) bleibt Bürgermeister der Gemeinde Hohnhorst. Die SPD/Grüne Gruppe hatte keinen Gegenkandidaten aufgestellt. Mit sieben Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen wurde Lattwesen damit wiedergewählt. Die Gemeinde setzt zudem auf die Zweigleisigkeit. Als Gemeindedirektor wurde dafür erneut Mike Schmidt bestimmt. SPD und Grüne kündigten eine Zusammenarbeit im Rat an. Damit kommt die Gruppe, bestehend aus vier SPD-Ratsmitgliedern und dem Grünen Ratsherrn Cris Cybik, auf fünf Sitze. Die CDU hat insgesamt sieben Sitze inne, Karl-Walter Brüggenwirth von der WGN hat sich der CDU Fraktion angeschlossen. Yvonne Seifert ließ sich an diesem Abend entschuldigen. Als Bürgermeisterkandidaten stellte die CDU Cord Lattwesen zur Wiederwahl auf. Die SPD/Grüne Gruppe verzichtete "in Anbetracht der Wahlergebnisse der Kommunalwahlen" auf einen eigenen Kandidaten, erklärte Mark Schäfer (SPD). Die Gruppe würde anerkennen, dass Lattwesen die Wahl gewonnen habe. Dieser hatte bei den Kommunalwahlen mit Abstand die meisten Stimmen auf sich vereinen können (887). Daher sähe die SPD/Grüne Gruppe gerne ein einstimmiges Ergebnis. Bei der anschließenden Abstimmung, bei der per Hand abgestimmt wurde, enthielt sich die Gruppe. Mit sieben Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen gewann Lattwesen die Wahl. Er dankte für das einstimmige Ergebnis und wünschte sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit im Rat. Als seine Stellvertreter wurden Karl-Walter Brüggenwirth (WGN) und Mark Schäfer (SPD) gewählt. Hohnhorst setzt
auf Zweigleisigkeit Als bisher einzige Gemeinde setzt Hohnhorst zudem auf die Zweigleisigkeit. Steege hatte vorab betont, dass die CDU die Zweigleisigkeit weiterhin befürworte. Auch die SPD/Grüne Gruppe konnte dem zustimmen, wünschte sich allerdings mehr Zurückhaltung durch die Verwaltung in politischen Diskussionen. Mit sieben Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen wurde der Zweigleisigkeit zugestimmt. Als Gemeindedirektor wurde anschließend Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt (CDU) - mit dem gleichen Ergebnis - gewählt. Schmidt dankte allen Ratsmitgliedern und betonte, dass ihm die politische Zusammenarbeit immer Spaß gemacht habe. Dazu gab er bekannt, dass die Gemeinde Hohnhorst in diesem Jahr einen Überschuss von 170.000 Euro trotz Corona erwirtschaften konnte. Für 15 Jahre Tätigkeit im Rat wurde Brüggenwirth ausgezeichnet. Vom niedersächsischen Städte- und Gemeindebund erhielt er die Ehrennadel in Bronze sowie von Lattwesen den Ehrenteller der Gemeinde Hohnhorst überreicht. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an