1. "Es geht darum, Leben zu retten"

    SGR lädt für morgen zu Typisierungsaktion ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (bb). Für den morgigen Sonntag, den 28. November, lädt die Sportgemeinschaft Rodenberg (SGR) zu einer Typisierungsaktion ins Sportheim, um an Blutkrebs erkrankte Menschen zu unterstützen. Ab 11 Uhr können sich Interessierte dort registrieren lassen, um unter den entsprechenden Voraussetzungen mit einer Stammzellenspende zu helfen. Die Typisierung diene letztlich dazu, vom Tode bedrohten Menschen eine Chance zu geben, wie Jörg Wehrhahn erklärte, der die Aktion anschob und federführend organisiert. Sie knüpft an eine gemeinsame Initiative des Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellenspender-Registers (NKR) und des Niedersächsischen Fußballverbandes an, die über die Fußball-Vereine Menschen für die Registrierung gewinnen will. Das Verfahren sei sehr unkompliziert und rasch erledigt, erklärte Wehrhahn. Anders als früher ist keine Blutabnahme nötig, Mundabstriche mit drei Wattestäbchen genügen. Zudem müsse ein Formular mit einigen Daten ausgefüllt werden. "Eine Sache von fünf Minuten", so Wehrhahn, der auf viele Teilnehmer hofft. 40 Sets liegen bereit, Ziel ist es, alle zum Einpflegen in die Datenbank schicken zu können. An Blutkrebs erkrankten Menschen kann eine Stammzellen- oder Knochenmarksspende Rettung bringen. Voraussetzung ist eine hohe Übereinstimmung der Gewebemerkmale. Deshalb ist es so wichtig, möglichst viele Spender in der Datenbank zu haben, auf die Mediziner in aller Welt zugreifen zu können. Wehrhahn selbst wurde im Jahr 2007 Spender für eine Frau aus Österreich, der mit der Therapie lebensrettende Hilfe gebracht werden konnte. Mit Stephan Steep wurde ein zweiter Fußballer der SGR zum Spender, seine Spende erhielt eine erkrankte Person in den USA. Vereine, die sich an der Initiative beteiligen, können Preise gewinnen. Ein Nebeneffekt, wie Jörg Wehrhahn betont, in erster Linie gehe es darum, Leben zu retten. Alle Interessierten im Alter von 17 bis 55 Jahren können an der Registrierungsaktion teilnehmen. Ebenfalls um 11 Uhr beginnt eine Partie zwischen dem von Jörg Wehrhahn trainierten Damen-Landeliga-Team der SGR und deren Ü-50-Mannschaft. Das Spiel bildet den Abschluss vor der Winterpause für die SGR-Frauen, die auf einen bisher höchst erfolgreichen Saisonverlauf zurückblicken können. Die Registrierung lässt sich so damit verbinden, die Begegnung auf dem Sportplatz zu verfolgen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an