1. Nicht wegschauen

    Vortrag über Häusliche Gewalt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OHNDORF (jb). Mehr als 40 LandFrauen der Ortsgruppe Ohndorf/Waltringhausen kamen im Schaumburger Hof in Horsten zusammen, um sich über das Thema "Häusliche Gewalt" zu informieren. Marianne Asche begrüßte dabei den Gastreferenten und gleichzeitig Bad Nenndorfs Polizei-Kontaktbeamten Jürgen Henze. Dieser klärte die LandFrauen darüber auf, dass es nicht nur Gewalt innerhalb der Familie gibt, sondern auch in der Nachbarschaft, im hohen Alter oder sogar unter Kindern. Heute sei die Hemmschwelle geringer, da man durch die verschiedenen Medien bereits in jungen Jahren damit aufwachsen würde, erklärte Henze. Häufig würden zudem rechte und linke Grenzen in der Erziehung fehlen und es damit immer schwerer werden, innerhalb einer Familie vernünftig diskutieren zu können. Zum Schutz von Betroffenen gibt es seit 2002 das Gewaltschutzgesetz. Dieses helfe besonders den Opfern, indem diese in der gemeinsam genutzten Wohnung bleiben dürfen, jedoch der Gewalttäter sofort gehen muss. Außerdem kann ein Annäherungs- und Kontaktverbot ausgesprochen werden, erklärt der Polizei-Kontaktbeamte den LandFrauen. "Opfer können und sollten sich Hilfe bei der BISS oder bei der BASTA holen", ergänzt er. Einige der LandFrauen fragten sich anschließend, wann man denn die Polizei über Häusliche Gewalt informieren sollte. Dazu hatte Jürgen Henze eine klare Antwort: "Lieber einmal zu früh Bescheid geben, als einfach nur wegzuschauen." Alle waren sich einig, dass es ein informativer Abend war, der trotz des ernsten Themas auch einige humorvolle Anekdoten hatte. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an