MEINEFELD/SAMTGEMEINDE NIENSTÄDT (bb). Feuerwehrleute aus mehreren Wehren der Samtgemeinde Nienstädt sowie aus Stadthagen haben einen Garagenbrand in Meinefeld gelöscht und damit ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus verhindert. Verletzt wurde bei dem Notfall niemand. Die Wehren aus Sülbeck, LiekVwegen, Kirchhorsten, Helpsen und Seggebruch wurden am Montag um 11.58 Uhr alarmiert samt Rettungswagen. Als die ersten Feuerwehrleute am Einsatzort in Meinefeld eintrafen, stand die Garage bereits in Vollbrand. Während die Einsatzkräfte die Löschmaßnahmen starteten, fraßen sich die Flammen in ein hinter der Garage liegendes Brennholzlager vor. Das Feuer drohte, auf das Wohnhaus, eine weitere Garage sowie ein Gartenhaus überzugreifen. Der Einsatzleiter erhöhte angesichts dieser Gefahr das Alarmierungsstichwort und zog so auch die Feuerwehren aus Tallensen-Echtorf, Schierneichen-Deinsen-Baum, Levesen, Hespe, die Hubrettungsbühne aus Stadthagen sowie den Abrollbehälter Atemschutz der Kreisfeuerwehr hinzu. Durch einen schnellen, gezielten Löschangriff verhinderten die Brandbekämpfer das Übergreifen der Flammen. Nach dem Ablöschen des Feuers wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera das Brandobjekt auf weitere Glutnester kontrolliert. Insgesamt waren 110 Männer und Frauen der Feuerwehren im Einsatz. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf und beging noch während der Nachlöscharbeiten, gemeinsam mit der Feuerwehr, die Einsatzstelle, wie die Feuerwehr per Pressemitteilung festhält. Nach rund 3,5 Stunden wurde der Einsatz beendet. Foto: privat
-
Garagenbrand greift auf Brennholzlager über Rund 110 Feuerwehrleute bekämpfen Brand in Meinefeld MEINEFELD/SAMTGEMEINDE NIENSTÄDT (bb). Feuerwehrleute aus mehreren Wehren der Samtgemeinde Nienstädt sowie aus Stadthagen haben einen Garagenbrand in Meinefel
Rund 110 Feuerwehrleute bekämpfen Brand in Meinefeld
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum