1. Stüken: Einmal da, nie mehr weg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Teil der "Stüken-Familie" zu sein galt lange als ein hochgeschätztes Privileg in Rinteln. Und wer einmal den Fuß in der Tür des Unternehmens hatte, der oder die bleibt in der Regel auch "Stükianer". Jahr für Jahr hat die Firma daher eine Reihe von Langjährigen zu ehren, die zehn, 25, 40 oder sogar 50 Jahre dem Betrieb die Treue gehalten haben. Nachdem im vergangenen Jahr die Ehrung aufgrund der Pandemie ausfallen musste, waren es in diesem Jahr reichlich Jubilare, die ausgezeichnet werden konnten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gab es für die ab 25-jährigen eine Urkunde der Industrie- und Handelskammer, einen Präsentkorb von der Belegschaft und ein Geschenk von der Firma. Für alle gab es ein gemeinsames Abendessen im "Schaumburger Ritter": "Wertschätzung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns enorm wichtig, sie wird bei STÜKEN gelebt", erklärt Dr. Uwe Krismann als Sprecher der Geschäftsführung. Gemeinsame Erinnerungen, amüsante Anekdoten und interessante Gespräche jenseits des Arbeitsalltags machten den Abend zu einem besonderen Ereignis.. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit liegt bei rund 17 Jahren. "Es ist nicht unüblich, dass mehrere Generationen einer Familie oder sogar mehrere Familienmitglieder gleichzeitig bei STÜKEN arbeiten. Damit dies so bleibt, setzen wir alles daran, dass STÜKEN auch zukünftig ein modernes Unternehmen mit sicheren und attraktiven Arbeitsplätzen ist", so Krismann. 40 Jahre bei STÜKEN sind: Regina Barnewold, Herbert Jorasch, Maria Mainka, Lutz Mispagel, Peters Mrasek, Frank Pallasch, Heike Ritter-Brill, Hamza Seyfeli, Bernd Steinecke und Michael Welsch. Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken zurück Anke Auer, Christoph Baum, Heinrich Beißner, Cord-Hinrich Bremer, Michael Buschmeier, Johann Friesen, Sven Grote, Alexander Grüneberg, Felix Heistermann, Andreas Hellmann, Eduard Jorasch, Thomas Klar, Stefan Könner, Tobias Köster, Jörg Kriehn, Adam Lejczyk, Jens Peddinghaus, Norbert Plenert, Jörg Reimann, Olaf Riechert, Stephan Rössig, Dirk Sassenberg, Peter Schädlich, Marko Schmedtlevin, Ingo Schröder, Yvonne Tielke, Oliver Tornow, Frank Weber, Stefan Welsch, Alfred Zieske und Bernd Zilm. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an