1. SPD, FDP und WGN bilden eine Gruppe im Stadtrat

    Gruppe erreicht keine Mehrheit / Bürgermeisterwahl bis zuletzt spannend

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jb). SPD, FDP und WGN werden eine Gruppe im Stadtrat Bad Nenndorf bilden. Gemeinsame inhaltliche Ziele seien hierfür der Ausschlag gewesen. Eine "Koalition unter Freunden" nennen die Fraktionsvorsitzenden Bendix Bock (SPD), Michael Richter (FDP), Heike Beiersdorfer (WGN) sowie Gruppensprecher Volker Busse (SPD) die gebildete Gruppe. Mit 14 Sitzen hat die Koalition jedoch keine Mehrheit im Rat, deswegen blieb die Bürgermeisterwahl bis zuletzt spannend. Schon vor der Wahl hätten die einzelnen Fraktionen einige gute Gespräche geführt, berichtet SPD-Fraktionsvorsitzender Bendix Bock. Wegen großer inhaltlicher Schnittmengen habe sich dann die Gruppe gefunden. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sollen jedoch erst Anfang 2022 genauer ausgearbeitet werden. Natürlich ging es bei der Gruppenbildung auch darum, dass die FDP in den Gremien ohne die Koalition keinen Sitz erhalten hätte, die WGN einen und die SPD drei. In dieser Konstellation würde die Gruppe fünf Sitze erhalten, wenn CDU und Grüne einzelne Fraktionen blieben. "Aber vorrangig ging es uns um die inhaltlichen Schnittmengen", betonte Richter. Überraschend an dieser Konstellation ist vor allem, dass die WGN bisher betonte, eigenständig bleiben zu wollen und sich damit erstmals einer Gruppe anschließt. Heike Beiersdorfer erklärte jedoch, dass die Wählergemeinschaft in den vergangenen Jahren bereits viel mit der SPD zusammen gearbeitet habe. Die jetzige Zusammenarbeit bezeichnet sie als eine Chance, um die "großen Herausforderungen für den Ort" zusammen zu meistern. Auch hatte die FDP zuvor bei der Samtgemeindebürgermeisterwahl den CDU-Kandidaten Mike Schmidt unterstützt und nicht seinen Kontrahenten Bendix Bock, mit dem die Partei nun die Partnerschaft schließt. Man dürfe das eine jedoch nicht mit dem anderen vergleichen, erklärt Richter. Mike Schmidt sei parteiunabhängig für das Amt angetreten und darin wollte die FDP ihn auch sehen. Da die SPD neun Sitze, die WGN drei und die FDP zwei Sitze erhalten, kommt die Gruppe zusammen auf 14 Ratssitze. Da dies nicht für die Mehrheit im Rat reicht, blieb die Bürgermeisterwahl für Bad Nenndorf bis zuletzt spannend. Die "Koalition unter Freunden" unterstützte dabei den SPD-Kandidaten Ralph Tegtmeier, die CDU schickte erneut Marlies Matthias für das Amt ins Rennen, die sich auf die elf Stimmen ihrer Partei verlassen dürfte. Ausschlaggebend waren daher die vier Stimmen der Ratsmitglieder der Grünen. Wer nun das Rennen für sich entscheiden konnte, lesen Sie auf unserer Titelseite. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an