1. Schaffermahl wird in die eigenen vier Wände verlegt

    Verkehrsverein bietet "familiäre" Alternative

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Angesichts der Corona-Pandemie haben der Verkehrsverein Stadthagen und die Straßenvorsteher entschieden, das Schaffermahl in seiner traditionell üblichen Form auch 2021 abzusagen. Allerdings hat sich das Vorstandsteam eine pfiffige Alternative einfallen lassen, die den Grünkohlschmaus sozusagen in die Stadthäger Haushalte verlegt. Verkehrsverein und Straßenvorsteher hätten intensiv beraten, ob es zu verantworten sei, das traditionelle Schaffermahl unter Corona-Bedingungen stattfinden zu lassen. Dabei sei das Team zum Schluss gekommen, angesichts der "steigenden Infektionszahlen und der Unsicherheit über die weitere Entwicklung" auf die Veranstaltung in ihrer traditionellen Form mit enger Sitzweise "noch einmal zu verzichten". "Jedoch sollen alle Freunde des Schaffermahls nicht ganz auf die Freuden des Festes verzichten müssen", formuliert eine Pressemitteilung des Vereins. Verkehrsverein und Strassenvorsteher hätten mit Ratskellerwirt Oliver Sieloff eine Aktion geplant, "an der diesmal sogar die ganze Familie teilhaben kann". Das Team des Ratskellers wird zu diesem Zwecke ein Paket unter dem Titel "Grünkohl to go" zusammenstellen, das sich aus reichlich Grünkohl, einer Kohlwurst und Bauchfleisch mit Kartoffeln und einer Flasche "Schaumburger" zusammensetzen wird. Dieses kann am letzten Sonnabend vor dem 1. Advent, dem 27. November, von 18 Uhr bis 20 Uhr im Ratskeller abgeholt werden. "Zur Überbrückung eventueller Wartezeiten wird der Ratskeller ein Zelt aufbauen, in dem Ralf Jordan mit seinen Schaumburger Musikanten mit schmissiger Musik die Zeit wie im Flug vergehen lassen wird, und selbstverständlich wird das Angebot köstlicher Getränke wie Punsch und Bier vom Fass hierzu beitragen", formuliert die Pressemitteilung. Zur Erleichterung der Planung und der Abwicklung für das Ratskellerteam wird jeder, der ein solches Paket genießen möchte, gebeten, ab dem 5. November im Ratskeller den Betrag in Höhe von 16 Euro gegen Aushändigung eines Abholscheins im Vorhinein zu entrichten, für den dann gegen Vorlage am 27. November das Grünkohlpaket ausgehändigt wird. Foto: archiv bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an