STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Am Sonntag, dem 14. November, finden in der St.-Martini-Kirche Stadthagen um 16 Uhr und um 18 Uhr zwei Konzerte mit dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart statt. Als Solisten sind Karola Pavone (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Aljoscha Lennert (Tenor) und Lucas Singer (Bass) zu hören. Das Orchester L'Arco begleitet die St.-Martini-Kantorei, das Vokalensemble Stadthagen und Mitglieder des Jugendchors auf klassischen Instrumenten. Die Leitung hat Christian Richter. Im Frühjahr 1791 erhielt Wolfgang Amadeus Mozart von einem geheimnisvollen Boten den Auftrag zur Komposition einer Totenmesse. Der Auftrag war hoch dotiert und kam dem hoch verschuldeten Komponisten, der gern auf großem Fuß lebte, wohl gelegen. Noch während der Arbeit am Requiem, wurde Mozart schwer krank. Er starb am 5. Dezember 1791 im Alter von nur 35 Jahren, ohne sein Requiem vollendet zu haben. Zwar konnten alle Legenden, die sich um die Entstehung des Requiems und den Zusammenhang mit seinem Tod rankten, widerlegt werden. Das änderte jedoch nichts daran, dass dieses letzte Werk Mozarts noch heute von einer geheimnisvollen Aura umgeben ist. Entscheidend für seinen Ruhm ist aber Mozarts Kunst, den Emotionen, die den Menschen angesichts des Todes ereilen wie Angst, Wut, Verzweiflung, Traurigkeit, Hoffnung und Trost in unvergleichlicher Nuancierung in Musik Ausdruck zu verleihen. Er schuf damit ein Werk, dessen Musik in ihrem Gefühlsreichtum bis heute Menschen zutiefst bewegen kann. Die Eintrittskarten kosten zwischen 6 und 22 Euro, ermäßigt zwischen 2 und 18 Euro. Der Vorverkauf erfolgt über das Portal https://stmartini.church-events.de/ oder in der Touristinformation, Am Markt in Stadthagen. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Die Einlassbedingungen folgen den 3G-Regeln. Die Sitzplätze werden mit Abständen vergeben Foto: Adobe Stock
-
Mozartrequiem in der St.-Martini-Kirche
Sonntag wird das gefühlsreiche Stück zwei Mal gespielt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum