1. Kindern eine Freude zu Weihnachten bereiten

    Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" läuft noch bis 15. November

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jb). Es ist wieder soweit: Noch bis zum 15. November läuft die bundesweite Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Dabei können liebevoll gepackte Schuhkartons mit Geschenken für Kinder in Armutsländern verschenkt werden. Unter dem Motto "Jedes Kind zählt" findet die Aktion, die Teil der internationalen Aktion "Operation Christmas Child" der christlichen Hilfsorganisation "Samaritans Purse" ist, zum 26. Mal in Bad Nenndorf, Lauenau und Barsinghausen statt. Dass es bei der großen Anzahl auf jedes einzelne Päckchen ankommt, weiß Franziska Dortschy, die die Aktion in der Region organisiert. Auch Axel Wilmsmeier, Inhaber der LVM-Versicherungsagentur in Bad Nenndorf, unterstützt schon seit mehreren Jahren die Aktion, indem er von Oktober bis Mitte November als Abgabestelle fungiert. Auch bei folgenden Adressen können die bunt gefüllten Schuhkartons noch bis zum 15. November abgegeben werden: - LVM Versicherungsbüro, Einsteinstr. 3, 31542 Bad Nenndorf - Markt-Apotheke Lauenau, Marktstraße 9, 31867 Lauenau - Hoffnungsgemeinde Barsinghausen, Einsteinstr. 3, 30890 Barsinghausen - Top-In Barsinghausen, Bunsenstr. 10, 30890 Barsinghausen - Tankstelle Senne Barsinghausen, Rehrbrinkstr. 8, 30890 Barsinghausen. Alle Abgabeorte, Infos und Packtipps zur Aktion findet man unter weihnachten-im-schuhkarton.org. Wer keine Zeit hat, kann unter www.online-packen.de sein Paket digital auf die Reise schicken. Fast neun Millionen Kinder, die in schwierigen Lebenssituationen aufwachsen, durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von "Weihnachten im Schuhkarton" aus dem deutschsprachigen Raum freuen. Weltweit wurden insgesamt bereits über 186 Millionen Kinder durch die Aktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan's Purse erreicht. Neben "Weihnachten im Schuhkarton" engagiert sich Samaritan's Purse in verschiedenen Bereichen im In- und Ausland. Seit 2021 gehören auch Hilfsangebote im deutschsprachigen Raum für Menschen in Obdachlosigkeit sowie Frauen in Zwangsprostitution zur Arbeit der barmherzigen Samariter. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an