WÖLPINGHAUSEN (gi). Am 8. Oktober fanden die 54. und 55. Mitgliederversammlung des TTC Wölpinghausen mit Vorstandswahlen im Dorfkrug statt. Aus sportlicher Sicht gab es wenig zu berichten, da der Mannschaftssport Pandemie bedingt fast vollständig zum Erliegen kam. Die Mitgliederzahlen blieben nahezu unverändert. Für 2020 wurden für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt Wilfried Hentschke, Jürgen Hentschke und Hans-Jürgen Zaddach, Uwe Koch, Karl-Heinz Wulf und Klaus-Dieter Wulf sind 50 Jahre Mitglied. Für 2021 wurden Henning Hasemann für 25-jährige, Ingo Hasemann sowie Birgit Diedrich für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Vorstandswahlen ergaben folgende Veränderungen: Als ersten Vorsitzenden löste Jan Bartling Andreas Hoppe ab, neuer Jugendleiter wurde Jörg Hasemann. Daniela Bohnhorst als Kassiererin, Roland Neun als Spartenleiter und Birgit Diedrich als Schriftführerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. In der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, eine Behinderten-Sparte zu gründen und bei der BSN (Behinderten-Sportverband Niedersachsen) anzumelden. Zum Spartenleiter wurde Jaro Kamischke einstimmig gewählt. Der erste Vorsitzende Andreas Hoppe wurde nach neun Jahren aus seinem Amt verabschiedet. Jugendleiterin Edeltraut Hoppe hat ihr Amt 46 Jahre ausgeübt. Im Jahr 1974 begann sie sich für den Tischtennissport zu begeistern, den sie durch ihren Sohn Andreas kennenlernte. Hier begann die "Hoppe Ära" im TTC. Sie hielt alle Kinder in einer persönlichen Liste fest, die sie in den Jahren trainierte. Es kamen sage und schreibe 262 Kinder und Jugendliche zusammen. Einige machten eine erfolgreiche Karriere, andere blieben Hobbyspieler. Für Edeltraut Hoppe gab es kaum wichtigere Dinge als Tischtennis. Selten fiel ein Training, das immerhin dreimal die Woche stattfand, aus. Dazu kamen zahlreiche Fahrten zu den Punktspielen. Damit nicht genug, sie spielte selbst über 10 Jahre erfolgreich in der Damen-Bezirksoberliga, schaffte es bis zu den Landesmeisterschaften der Senioren. Als Verbandsschiedsrichterin war sie oft im Einsatz und bildete viele Jahre zahlreiche Schiedsrichter im Landkreis Schaumburg aus. Außerdem betreute sie die Auslosung und Durchführung des Schaumburg Pokals. Ihre Leidenschaft und der damit verbundene Zeitaufwand für den Tischtennissport ist und bleibt von unermesslichem Wert. Foto: privat
-
Jan Bartling neuer Vorsitzender des TTC
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum