BAD NENNDORF (ao). Die bislang geltenden Einschränkungen auf zwei Öffnungstage in der Woche und maximal fünf Besucher gleichzeitig im Büchereiraum haben gezeigt, dass es immer wieder zu Staus vor der Tür beim Haus der Begegnung kommt. Die Büchereimitarbeiterinnen bieten daher seit dem 04. Oktober eine weitere Ausleihmöglichkeit an. Außer montags und donnerstags ist dann auch am Freitagnachmittag ein Besuch möglich - zwischen 15.00 und 18.00 Uhr, wie an den anderen Tagen auch. Die bekannten Hygieneregeln gelten natürlich auch an diesem Tag - also Betreten der Bücherei nur mit Mund-Nase-Bedeckung, Hände desinfizieren, Abstand halten, maximal 5 Besucher gleichzeitig (Kinder unter 6 Jahren werden nicht mitgezählt) und Beschränkung der Aufenthaltsdauer auf maximal 15 Minuten. Wer meint durch die Beschränkung der Aufenthaltsdauer nicht genügend Zeit zum Aussuchen von Medien zu haben, konnte bislang im Online-Katalog der Bücherei nur stöbern. Dieses Angebot wird jetzt erweitert: Die Leserinnen und Leser können sich ab sofort ein eigenes Online-Leserkonto einrichten. Dafür sind eine Lesernummer und ein Passwort nötig, die von den Mitarbeiterinnen der Bücherei vergeben werden - aus Datenschutzgründen geht das nur bei einem persönlichen Besuch in der Bücherei. Nach der Anmeldung hat man nicht nur mit dem PC Zugriff auf den Online-Katalog und sein Leserkonto, sondern mit der bibkat App, die man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann, geht das ebenso mit dem Smartphone und dem Tablet. Auch wenn dies alles kostenlos zu erhalten ist, gibt es Änderungen bei den Nutzungsgebühren der Bücherei. Die bislang ausgesetzten Ausleihgebühren werden ab Oktober wieder erhoben. Darüber hinaus werden die Gebühren für das nicht rechtzeitige Zurückgeben von Medien angehoben. Einzelheiten zu den neuen Angeboten und Gebühren, findet man auf der Website der Bücherei ( buecherei-bad-nenndorf.wir-e.de) und bei Fragen helfen die Büchereimitarbeiterinnen gerne weiter.
-
Zusätzlicher Öffnungstag der Bücherei
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum