1. Sicherheitslage und Verwaltungs-Digitalisierung

    Junge Union überreicht Bürgermeister 95-Thesen zu Stadtentwicklung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Die Junge Union (JU) Stadthagen hat Bürgermeister Oliver Theiß eine Liste mit 95 Thesen überreicht. Beim Treffen mit dem parteilosen Theiß diskutierte das JU-Team das breitgefächerte Themenspektrum, welches das Papier anreißt. Vorschläge und Forderungen zur "Weiterentwicklung beziehungswiese Reformierung Stadthagens" würden in den Thesen formuliert, wie die JU in einer Pressmeldung mitteilt. Dazu würden die Bereiche Tourismus, Infrastruktur, Planung und Bauen, Sicherheit und Ordnung oder auch Soziales und Kultur zählen. Der Vorstandsvorsitzende David Linnemöller und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Michel Viertel hätten diesen Termin auch genutzt, um sich mit dem Bürgermeister über einzelne Thesen wie die Digitalisierung der Verwaltung, die Öffnung der Verwaltung an einem Samstag im Monat, die Personalsituation in der Stadt und auch die Sicherheitslage im Innenstadtbereich intensiv auszutauschen. So sei beispielhaft die rechtliche Problematik, "der in einigen Bereichen sicherlich sinnvollen Videoüberwachung" erörtert worden. Einig seien sich die Vertreter der Jungen Union und Oliver Theiß schlussendlich gewesen, dass Stadthagen vor großen Herausforderungen und notwendigen Veränderungen stehe, die es gemeinsam und überparteilich zu bewältigen gelte. Dafür biete auch die JU Stadthagen dem Bürgermeister ihre Unterstützung an. Sie betone zugleich, dass sie weiterhin die Arbeit des Bürgermeisters und seine Haltung kritisch beobachten werde.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an