1. Handwerkszeug für Online-Vertrieb erwerben

    Unternehmer machen sich bei Weserbergland AG für Online-Handel fit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Der Startschuss für den Online-Marktplatz "Stadthagen bei eBay" fiel vor einigen Wochen. Um die Möglichkeiten der Plattform nutzen zu können und sich darüber hinaus fit für den Online-Vertrieb zu machen, bilden sich Stadthäger Einzelhändler und Unternehmer anderer Branchen in von der Weserbergland AG organisierten Kursen fort. Wie stelle ich ganz praktisch einen Artikel auf der Online-Plattform ein? Wie muss dieser fotografiert werden, damit er auf dem Bildschirm des Kunden auch attraktiv wirkt? Wie lassen sich Angebote für die eBay-Suche optimieren? Es sind Fragen wie diese, mit denen sich die Teilnehmer in den Kursen der Weserbergland AG befassen. In kleinen Gruppen lernen diese gemeinsam mit anderen Unternehmern Grundlagen für einen erfolgreichen Online-Vertrieb kennen, wie Katharina Gatzemeier, Vertriebskoordinatorin der Weserbergland AG ausführte. Bei den Seminaren im "Coworking-Space" in der "iKantine" im Gewerbepark in der Gubener Straße auf dem ehemaligen Alcatel-Gelände kämen so Vertreter verschiedener Branchen zusammen. Auch dies sorge für ein wechselseitiges Anregen der Teilnehmer, wie Katharina Gatzemeier festhielt. Rund 30 Vertreter von Betrieben aus Stadthagen und Umgebung hätten den Kurs komplett absolviert, andere seien mitten im Lehrgang, im November solle der nächste Kurs starten. "Wir wollen es den Unternehmern so leicht wie möglich machen", erklärte Katharina Gatzemeier. Durch die Corona-Pandemie habe der Online-Handel noch einmal an Gewicht gewonnen. Ziel sei es den Teilnehmern zu ermöglichen, diesen Vertriebsweg zu nutzen beziehungsweise diesen zu stärken. Mancher hätte sich schon selbst auf den Weg gemacht und trotzdem die Chance zur Weiterbildung in den Kursen genutzt. Diese seien praxisorientiert, um den Teilnehmern zu Fortschritten in ihrem Betrieb zu verhelfen. Prinzipiell könne jeder teilnehmen. Großer Vorteil sei, dass noch bis Ende Juni 2022 eine Förderung durch die N-Bank laufe, die für kleine und mittlere Unternehmen eine bis zu 90-prozentige Förderung erlaube. Interessierte könnten sich gern an sie wenden, so Gatzemeier. "Stadthagen bei eBay" wurde gemeinsam vom Stadthäger Stadtmarketing (SMS), der Stadt und der Weserbergland AG angeschoben. Die Plattform gibt Geschäftsleuten aus Stadthagen und Umgebung die Möglichkeit, ihre Geschäfte und ihr Angebot vorzustellen, dieses zu bewerben und über das Internet zu verkaufen. Kunden können hier Produkte aus der Region online beziehen. Ebenso haben sie die Möglichkeit, sich über das Angebot und Öffnungszeiten der Geschäfte vom Smartphone oder Bildschirm aus zu informieren, um später vor Ort einzukaufen. Die Geschäfte erhalten über die Plattform aber auch eine Reichweite über das gesamte Bundesgebiet. Informationen über die Stadt Stadthagen, Schaufenster, in denen wechselweise einzelne Geschäfte hervorgehoben werden, sowie ein Shop des Monats sind hier ebenfalls anklickbar (https://www.ebay-deine-stadt.de/stadthagen/). Stadthagen gehört zu den zehn Pilotstädten, die sich an der Initiative "eBay deine Stadt" beteiligen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an