STADTHAGEN (em). Der SoVD Ortverband Stadthagen hat eine Armutskampagne auf dem Markplatz veranstaltet und unterstützt die Forderungen des SoVD Landesverband. Die ehrenamtlichen Mitglieder des SoVD Stadthagen führten teils sehr sensible Gespräche. Hierbei wurde deutlich, wie wenig sich die Menschen mit diesem mit Angst und Scham besetzten Thema befassen. Viele Menschen sind unsicher, ob sie betroffen sein könnten. Der "Armutsrechner" des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen verschafft Interessierten Sicherheit und Klarheit. Mit wenigen Klicks kann man sein persönliches Armutsrisiko bestimmen. 13 Millionen Menschen in Deutschland sind armutsgefährdet. Vielen ist dieses Risiko allerdings nicht bewusst. Die Folge: Sie können nicht rechtzeitig gegensteuern. Spätestens wenn sie in Rente gehen, droht ihnen ein Leben in Armut. Deshalb hat der SoVD jetzt ein interaktives Instrument entwickelt, mit dem das persönliche Armutsrisiko berechnet werden kann. Unter www.armutsschatten.de/armutsrechner können Interessierte die wichtigsten Fragen beantworten und erhalten dann eine persönliche Auswertung - natürlich anonym und kostenlos. Der Armutsrechner ist ein Baustein der SoVD-Kampagne "Wie groß ist dein Armutsschatten?". Mit der Kampagne möchte Niedersachsens größter Sozialverband Betroffene für das Thema Armutsgefährdung sensibilisieren und die Politik zum Handeln auffordern. Dabei etabliert der SoVD den prägnanten Begriff "Armutsschatten". Er ist ein Synonym für die individuelle Armutsgefährdung, die unter bestimmten Voraussetzungen jeden treffen kann. "Jeder Mensch hat einen solchen Armutsschatten. Mit unserem Armutsrechner kann man herausfinden, wie groß der persönliche Schatten ist und was man tun kann, um ihn möglichst klein zu halten", erläutert Bernhard Sackarendt, Vorsitzender des SoVD in Niedersachsen. Das Beratungszentrum des SoVD in Stadthagen steht mit Rat und Tat zur Seite, 05721/3477 oder info@sovd-schaumburg.de .
-
Wie groß ist dein Armutschatten?
Viele Menschen in Schaumburg sind gefährdet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum