BAD NENNDORF (jb). 25 Aktivist:innen der Nenndorfer Fridays for Future Ortsgruppe haben an der bundesweiten Klimaschutz-Demonstration am vergangenen Freitag teilgenommen. Mit Bannern und Plakaten wollte die Gruppe noch vor der Bundestagswahl auf eine gerechte Klimapolitik aufmerksam machen. Kay Rabe von Kühlewein, Sprecher der Gruppe, zeigt sich dabei sehr zufrieden mit dieser Resonanz und beschreibt dies zudem als einen "beachtlichen Erfolg". Die Gruppe traf sich am Haster Bahnhof, um von dort nach Hannover zu fahren. Auch die Polizei war vor Ort, aber nur, um sich über die Teilnehmerzahl zu informieren. Mit Bannern und Megaphon machten die Nenndorfer dann bei der Demo darauf aufmerksam, dass keine der Parteien ein Wahlprogramm vorgelegt hat, das die 1,5-Grad-Grenze der Erderwärmung einhält. "Wir haben gezeigt, dass wir die nächste Regierung nicht damit durchkommen lassen, globale und regionale Ungerechtigkeiten weiter anzufeuern", resümiert Rabe von Kühlewein. Einige aus der Gruppe fungierten zwischen auch als Ordner:innen oder Kontaktpersonen. Insgesamt 17.000 Umweltschützer hatten an der Demo in Hannover teilgenommen. Foto: FFF Hannover / FFF Bad Nenndorf
-
Fridays for Future Ortsgruppe nimmt an bundesweiter Demo teil
Globaler Klimastreik in Hannover für eine gerechte Klimapolitik
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum