1. Die "Neuen" stellen sich vor

    Viele Argumente für eine Mitgliedschaft bei "Pro Rinteln"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der Stadtmarketingverein "Pro Rinteln" hat sich auch in Coronazeiten für die Belange der Geschäftswelt eingesetzt und sich auch in der Geschäftsstelle organisatorisch verändert. Was die Motivation von neuen Mitgliedern ist, sich im Verein zu engagieren, das stellten die "Neuen" bei der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Thomas Gieselmann und seiner Stellvertreterin Claudia Döpke vor. Für den Installations- und Heizungsbaumeisterbetrieb Markus Anhalt ist es wichtig, dass man sich als Unternehmer in einem Gewerbeverein organisiert. Speziell für Handwerk, Gewerbe und Industrie wird es in den kommenden Jahren einige neue Angebote geben. Der Rintelner Carnevals Verein (RCV) mit seinem Vorstandsmitglied Udo Schobeß ist eine Mitgliedschaft auch ein Dankeschön für die vielen Förderer und Unterstützer, die in den Reihen des RCV aktiv sind: "Durch unsere Mitgliedschaft können wir einen guten Beitrag zur Entwicklung des Standortes Rinteln leisten und auch über diesen Weg etwas zurückgeben." Das Sportportal "Rinteln-Sport.de" mit Sebastian und Peter Blaumann will sich besonders in der Arbeitsgruppe "Sport und Gesundheit" des Stadtmarketingvereins beteiligen. Für die "Vereinigte Chöre Rinteln" ist die Zusammenarbeit zwischen Pro Rinteln und dem Chor schon lange von Bestand. "Pro Rinteln" unterstützt bei der Durchführung des Hafenfests und VCR-Vorsitzender Franz-Josef Stöckl stellt fest: "Pro Rinteln ist Schnittstelle zur Stadtverwaltung und zu anderen Institutionen!" Als Privatmitglied ist Ulrich Seidel in den Verein eingetreten: "Viele wissen gar nicht, das es auch privaten Einzelpersonen möglich ist, Mitglied bei Pro Rinteln zu werden. Für mich selbst ist es wichtig, das unsere Stadt weiterhin lebendig und interessant bleibt!" Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an