1. "Wertvolle Anregungen für das Team geliefert"

    Eva-Celine Schernewsky beendet ihr FSJ in der Alten Polizei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Auch wenn der Veranstaltungsbetrieb und die Gruppenangebote durch die Corona-Pandemie eingeschränkt waren, Eva-Celine Schernewsky hat ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der "Alten Polizei" als alles andere als langweilig empfunden. Schwerpunkte der Arbeit der 20-jährigen Schaumburgerin waren unter anderem die Begleitung der Künstler und der Jugendtreff. Eva-Celine Schernewsky habe wichtige Impulse mit ihrem Engagement im Kulturzentrum gesetzt, wie der Geschäftsführer Feliks Oldewage festhielt. Stets profitiere das Team der "Alten Polizei" vom Engagement der FSJler und deren Anregungen. Gerade auch von deren engeren Draht zu Jugendlichen. Auch Schernenwsky selbst zeigte sich sehr zufrieden mit ihrer Zeit im Kulturzentrum, die nun endet. Das Mitarbeiter-Team habe eine sehr gute Balance gefunden, ihr einerseits die selbständige Bewältigung von Aufgaben zuzutrauen und sie zu ermutigen, über ihren Schatten zu springen. Andererseits sei sie betreuend unterstützt worden, wo dies nötig gewesen sei. Sehr habe sie die Atmosphäre im "netten Team" genossen. Schernewsky hielt fest, dass die Corona-Pandemie natürlich manche Besonderheit mit sich gebracht habe. So seien sowohl die Möglichkeit zu Veranstaltungen zu laden als auch die Aktivitäten der vielen Gruppen im Haus erheblich eingeschränkt worden. Stärker als vielleicht bei anderen FSJlern habe ihr Arbeit damit auch im Organisationsbereich gelegen. Während der Veranstaltungsreihe Soko-Kultursommer war sie vor allem in der Künstlerbegleitung tätig. Ob es um die Buchung des Hotelzimmers ging oder die Unterstützung beim Soundcheck, die Zusammenarbeit sei stets angenehm gewesen. Ebenso interessant sei die Tätigkeit im Jugendtreff gewesen. Mitarbeit bei der Betreuung der Homepage oder beim Schreiben von Pressemitteilungen, insgesamt habe sie aus dem vielfältigen Aufgabenfeld viel mitgenommen. Als eigenes Projekt stellte die FSJlerin eine Ausstellung mit Bildern des Weltkindertages izusammen. Diese ist im Rathausfoyer zu sehen und macht auf die Kinderrechte aufmerksam. Nun geht es mit dem Studium der Soziologie und Biologie iweiter. Oldewage erklärte, dass es eine der von Schernewsky ausgehenden Anregungen sei, die Zielgruppe der jungen Erwachsenen stärker in den Blick zu nehmen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an