1. Platz eins für den "Schaumburger Ritter"

    Sieg bei "Mein Lokal - Dein Lokal" / Fernsehkoch Mike Süsser ist begeistert von der Kochkunst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHAUMBURG (ste). Wer das Fernsehformat "Mein Lokal - Dein Lokal" von Kabel eins gewinnen will, der muss mehr können als nur gut kochen. Sympathie, eine schöne Location und natürlich ein perfekt gekochtes Essen sind die stepping stones für eine erfolgreiche Teilnahme mit nachhaltiger Wirkung auf künftige Gäste. Moderationskoch Mike Süsser war vom Start an begeistert von den Kochkünsten von Stephan Kehlenbeck vom "Schaumburger Ritter". Nach seinem Probeessen mit zweierlei vom Maibock mit buntem Rübengemüse bescheinigte er Kehlenbeck, dass er in der obersten Liga mitspielt. Am Ende konnte sich Kehlenbeck zusammen mit der "Sennhütte" in Bad Pyrmont den ersten Platz teilen. Doch wie fing eigentlich alles an? Kehlenbeck berichtet gegenüber dem Schaumburger Wochenblatt, dass die Produktionsfirma sich telefonisch bei ihm meldete und anfragte, ob er sich eine Teilnahme vorstellen könne. Zeitgleich wurden auch in Zeitungen Mitstreiter aus der Umgebung gesucht. Nach einem Telefon- und Filmcasting stand fest: "Der Schaumburger Ritter ist mit dabei!" Ende Mai wurde eine Woche lang in fünf verschiedenen Häusern gedreht: "Eine aufregende Zeit mit vielen Eindrücken; zeitweise waren fünf Kameras auf einen gerichtet", so Kehlenbeck. Er betreibt seit 2006 den "Schaumburger Ritter" gemeinsam mit seiner Frau Doreen und bietet dort eine internationale, französisch angehauchte feine Küche mit vielen regionalen Produkten. Filmkameras machten den sonst eher zurückhaltenden Koch nervös und aufgeregt, aber in der Sendung war davon nichts zu bemerken. Kehlenbeck konzentrierte sich auf seine Kernkompetenz, das Kochen, und das machte er gewohnt professionell. Im Rittersaal des schönen Restaurants an der Schaumburg bestellten die Gäste Bärlauchsuppe mit Lammfilet, Hirschcarpaccio auf Salat, Törtchen von Spargel und Lachs und Jacobsmuschel sowie dreierlei vom Thunfisch. Als Hauptspeisen servierte das Team weißes Heilbutfilet mit Bärlauchfleckern, rosa gebratenes Lammfilet mit Parmesansouffle, zweierlei vom Maibock mit Variationen an bunten Rüben und Bärlauchravioli in Parmesanschaum. Viele regionale Produkte kommen zum Einsatz und häufig geht Kehlenbeck auch selbst auf die Suche nach beispielsweise Bärlauch im umliegenden Wald. Noch während der Ausstrahlung der Sendung (27. Juli) klingelten bei Kehlenbecks die Telefone heiß und erste Reservierungen für Zimmer und Essen liefen ein. Noch Wochen später ist es so, dass viele Gäste Stephan Kehlenbeck aus der Küche heraus fordern, um mit ihm ein Foto zu machen und sein Essen loben. Sogar Gäste aus Bayern machen in Rinteln im "Ritter" Zwischenstation auf ihrem Weg nach Norden. Für Stephan Kehlenbeck und sein Team aus Küche und Service war die Teilnahme an der Sendung eine lohnende Anstrengung, die die gute Küche des Restaurants weit über die Grenzen Schaumburgs bekanntgemacht hat. Foto: ste/privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an