1. Der Kampf gegen die Raser geht weiter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WÖLPINGHAUSEN (gi). Auf den Ortsdurchfahrten in Wölpinghausen wird viel zu schnell gefahren. Das ist nicht nur der Eindruck, den die Anwohnerinnen und Anwohner haben und sich deshalb dagegen wehren, sondern wird auch belegt durch Geschwindigkeitsmessungen mit Displays durch die Gemeinde und Messungen, die im Auftrag des Landkreises mit einer unauffälligen "Topo-Box" vorgenommen wurden. Am 17. August wurde Landrat Jörg Farr und Markus Brockmann, dem Leiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, eine Liste mit 120 Unterschriften von Bürger:innen übergeben und über mögliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung diskutiert. Klar ist, dass aufwendige bauliche Maßnahmen an den beiden Landesstraßen weder von der Gemeinde noch vom Land finanziert werden können. Kleinere Maßnahmen wie Beschriftungen auf den Straßen zeigen nach den Erfahrungen der Landesstraßenbaubehörde kaum Wirkung - wenn überhaupt, dann nur sehr kurzfristig. Vereinbart wurde, dass zunächst die Polizei aufgefordert wird, in diesen Bereichen zu stark frequentierten Zeiten die Geschwindigkeit zu messen. Der Landkreis ist derzeit dabei, selbst eine mobile "Blitzeranlage" zu beschaffen, die im Laufe des nächsten Jahres eingesetzt werden soll. Natürlich ist der Bedarf in anderen Gemeinden gerade auch in den Zufahrten zu Kindergärten und Schulen groß. Da der Einsatz eines mobilen Blitzers nur punktuell erfolgt, sollen an den Ortsdurchfahrten mit Unterstützung der Gemeinde und ehrenamtlichen Helfern Warnschilder aufgestellt werden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an