STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Der Freundeskreis Zehntscheune lädt zur vierten Ausstellung 2021 im historischen Schloss-Viertel Stadthagens ein. Mit "RESONANZ UND KONFUSION" präsentieren die Künstlerin Asrin Askendery (Fotos) und das Künstlerpaar Ida Marquis & Leschko (Bilder & Objekte) vom 4. bis 26. September Werke aus der künstlerischen Auseinandersetzung mit ihrer Beziehung zu Religion, Natur und sich selbst. Die Werke der drei Künstler stehen unter folgenden Titeln: Gott braucht frische Luft (A. Askendery) / Die Stimme der Natur (Ida Marquis) / Der Mensch im Konflikt mit sich selbst zwischen Verstand und Emotionen verirrt (Leschko). Die Ausstellung in der Zehntscheune, Eberhard von Breitenbuch-Platz 1 am Schloss, sie ist samstags und sonntags von 11-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Asrin Askendery (Stadthagen/Iran) fotografiert seit 2008. Sie begann ihre Arbeit als Fotoredakteurin, Grafikdesignerin und Fotokünstlerin im kurdischen Gebiet des Iran, setzte sie im Irak fort und entwickelte sie in Deutschland weiter unter anderem als Studentin an der Hamburg Media School. Jetzt stellt sie neue Arbeiten zur Auseinandersetzung mit Religion vor - unter dem leicht ironischen Titel "Gott braucht frische Luft". Askendery ist überzeugt: "Die Sprache der Fotografie ist allgemein und weltweit verständlich; alle können das sehen und verstehen". Das Künstlerpaar Ida Marquis & Leschko präsentiert Werke aus dem ATELIEREIGENART SHG in Bückeburg. Ida Marquis hat nach einer Ausbildung in interdisziplinärer Kunsttherapie in Hamburg ihre künstlerische Arbeit von der Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei über plastisches Gestalten bis zum Ausdrucksmalen entwickelt. Zentral ist für sie die Frage, "wie wir Menschen unsere Beziehung zur Natur und Umwelt verstehen und gestalten wollen". Leschko Edler kam als Autodidakt zur künstlerischen Arbeit. Er gestaltet Bilder, Zeichnungen und Objekte mit unterschiedlichen Materialien. Leschkos Skulpturen bestehen überwiegend aus Eisen bzw. Holz und Eisen. Es reizt ihn, ihr Alter und ihre Geschichte in immer neue Zusammenhänge zu bringen - als künstlerische Auseinandersetzung mit dem "Menschen in seinem widersprüchlichen Denken und Verhalten".
-
Ausstellung Resonanz und Konfusion
Vierte Ausstellung in der Zehntscheune startet zum Thema "Resonanz und Konfusion"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum