SAMTGEMEINDE NIEDERNWÖHREN/LAUENHAGEN (bb).
Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke hat den langjährigen
Gemeindebrandmeister Dieter Kappmeier in einer Feierstunde
verabschiedet und ihn zum Ehren-Gemeindebrandmeister ernannt.
Kappmeier spielte über Jahrzehnte eine prägende Rolle in der
Samtgemeindefeuerwehr, ihm folgt im Posten des
Gemeindebrandmeisters Gregor Zimmermann nach.
Kappmeier blickt auf ein Wirken von über vier Jahrzehnten in
ehrenamtlicher Führungsposition zurück, er schied nun nach Ende
seiner Amtszeit als Gemeindebrandmeister, also der Spitzenposition
in der Samtgemeindefeuerwehr, aus dem Dienst. Gregor Zimmermann
wird sein Nachfolger. Hauke Heinitz wird ein stellvertretender
Gemeindebrandmeister und Stefan Ahrens bekleidet weiterhin den
Posten des anderen stellvertretenden Gemeindebrandmeisters.
Aileen Borschke dankte Kappmeier für seinen außergewöhnlichen
Einsatz über rund 49 Jahre. In rund 1200 Einsätzen habe dieser sich
dem Retten, Löschen, Bergen und Schützen gewidmet. Dank sei auch
dessen Frau Monika zu sagen, die diesen Einsatz für die Mitmenschen
stets unterstützt habe. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote
bezeichnete Kappmeier als "Inbegriff einer vorbildlichen
Führungskraft in der Samtgemeinde Niedernwöhren".
Kappmeier erklärte, er sei "voller Zuversicht", dass er die
Geschicke in "jüngere, begabte Hände" übergeben könne. Er wird die
Leitung der Altersabteilung der Ortsfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen
übernehmen.
Kappmeier trat 1969 in die Jugendfeuerwehr Lauenhagen ein und 1970
in die Einsatzabteilung über. Von 1973 bis 1980 war er
stellvertretender Ortsbrandmeister Lauenhagens, 1977 wurde er zum
Brandmeister befördert, von 1980 bis zum Jahresende 2009 war er
Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lauenhagen als Nachfolger seines
Vaters Adolf Kappmeier. Langen Jahren als stellvertretender
Gemeindebrandmeister tätig, folgte 2010 der Aufstieg zum
Gemeindebrandmeister. Spannend: Kappmeier, im Hauptberuf Polizist,
leistete bei der Vereinbarkeit von ehrenamtlichen Führungsämtern
von Polizeibeamten Pionierarbeit. Dies war nämlich früher rechtlich
nicht möglich. Kappmeier erstritt auf dem Klageweg bis zum
Oberverwaltungsgericht eine Änderung des Niedersächsischen
Beamtengesetztes, wie Grote berichtete.
In seine Amtszeit als Gemeindebrandmeister fielen die beiden
Fusionen der Ortsfeuerwehren Meerbeck und Niedernwöhren und die der
Ortsfeuerwehren Nordsehl und Lauenhagen einschließlich des Baus
zweier neuer Feuerwehrhäuser auf die im Jahre 2008 begonnen
Planungen zur Umstrukturierung der Standorte, des Fuhrparks und der
Struktur im Allgemeinen.
Lob fanden sein Sachverstand, strategisches Gespür, seine besonnene
Art und sein ruhiges Wesen, das bei der Vermittlung bei schwierigen
Diskussionen zur sachlichen Lösung beitrug.
Foto: Jedamzik
-
Über 40 Jahre leitende Funktion in Feuerwehr
Dieter Kappmeier wird zum Ehren-Gemeindebrandmeister ernannt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum