BAD NENNDORF (jb). "Les Belles de nuit", die "Schönen der Nacht", werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt. Gemeint sind Fledermäuse. Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen fliegen und mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit rauschen. Wer mehr über die bedrohten Nachtlebewesen erfahren will, sollte die Internationale Fledermausnacht am 28. August nutzen und an der Exkursion des NABU teilnehmen. Denn am heutigen Sonnabend, 28. August, nehmen die Mitglieder des NABU alle Interessierten auf eine nächtliche Fledermaus-Entdeckertour im Rahmen der "Internationalen Batnight" mit. Start dafür ist um 19.45 Uhr am Haus Kassel. Durch den Kurpark geht es dann zu ersten Station: der Bubikopfallee. Hier kann man die Fledermäuse hautnah erleben, denn die kleinen Flugkünstler zischen knapp über die Köpfe und mit sogenannten "Bat-Detektoren" können die Teilnehmer sogar die Jagdrufe hören, die ansonsten nicht wahrzunehmen sind. Bei Anbruch der Dunkelheit geht es dann weiter zum Jagdgebiet am Erlengrund. Die Wasserfledermäuse jagen hier dicht über dem Teich und in den Baumkronen tummeln sich Breitflügelfledermaus und mehr. Zudem können die Teilnehmenden mehr über die Hauptursache für die Gefährdung der heimischen Fledermausarten erfahren. Aufgrund der momentanen Lage ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Anmeldung per Mail mit Angabe von Name und Adresse unter kontakt@nabu-sgnenndorf.de. Foto: privat
-
Auf Fledermaus- Entdeckungstour mit dem NABU
Bundesweite Aktion zur "Batnight 2021" am 28. August
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum