1. DRK und Landkreis starten Impfkampagne für Jugendliche

    Nach Sommerferien werden Impfmöglichkeiten an Schulen angeboten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Der DRK-Kreisverband Schaumburg und der Landkreis reagieren auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), Jugendliche ab dem zwölften Lebensjahr gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Sie haben ein Konzept für eine Impfkampagne für die Zeit nach den Sommerferien erarbeitet, die eine rasche Umsetzung von Impfwünschen in dieser Altersgruppe ermöglichen soll.

    Der Beschluss der Kommission ihre Empfehlung zur Impfung auch auf Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren auszudehnen, bewegt viele Familien in Schaumburg. Fußend auf den Erfahrungen der vergangenen Monate teilte die STIKO mit, "dass nach gegenwärtigem Wissensstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen". Die Niedersächsische Landesregierung begrüßte diese Empfehlung der STIKO und kündigte die Umsetzung von freiwilligen Impfangeboten an Schulen an.

    DRK schickt Impfteams an Schaumburger Schulen:

    Aufgrund dieser aktuellen STIKO-Empfehlung, Jugendliche ab zwölf Jahren zu impfen, sehen DRK und Landkreis eine deutlich steigende Nachfrage in Schaumburg, wie DRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Hoffmann in einer Pressemeldung erklärt. Alleine an den weiterführenden Schulen gibt es in Schaumburg fast 9.000 Schüler dieser Altersgruppe. "Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde gemeinsam mit dem Landkreis Schaumburg für den Zeitraum direkt nach den Ferien eine Impfkampagne für Jugendliche entwickelt." Ziel sei es, auch wohnort- beziehungsweise schulortnah Impfmöglichkeiten anzubieten. So solle der Aufwand für die Jugendlichen und deren Eltern möglichst gering gehalten und eine Entlastung der Haus- und Kinderärzte erreicht werden. Vom 3. September bis zum 8. September wird das DRK mehrere mobile Teams in die Schulen schicken, so dass an diesen Tagen in jeder Gemeinde mit weiterführenden Schulen, Impfungen von 13 Uhr bis 17 Uhr angeboten werden. Wann und wo für die jeweiligen Schulen die Impfangebote vorgesehen sind, wird von den Schulen mitgeteilt. Die Impfungen für die Schüler der weiterführenden Schulen in Stadthagen werden im Impfzentrum in der Enzer Straße verabreicht. Das Team des Impfzentrums wird auch am Sonnabend, dem 4. September, eine Sonderimpfaktion für Jugendliche organisieren. (Hier wird um die Anmeldung über das Impfportal des Landes gebeten, um lange Wartezeiten zu vermeiden). Aber auch bereits während der Ferien können sich Jugendliche im Impfzentrum zu den normalen Öffnungszeiten impfen lassen. Bei allen Impfungen von Jugendlichen gilt, dass Mädchen und Jungen unter 16 Jahren durch einen Erziehungsberechtigten bei der Impfung begleitet werden müssen. Bei Jugendlichen ab 16 Jahren reicht die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten aus. Die Zweitimpfungen werden drei Wochen später gegeben. Die aktuellen Öffnungszeiten des Impfzentrums können unter www.schaumburg.de/Coronavirus/COVID-19-Impfung eingesehen werden.

    Flexibilität durch mobile Impfteams:

    Die Termine der mobilen Impfteams des DRK seien bisher sehr gut von den Schaumburgern angenommen worden, so das DRK. In den kommenden Wochen sind weitere Termine geplant. In der nächsten Woche sind die mobilen Teams für Impfungen ohne Terminvereinbarung mit Johnson&Johnson beziehungsweise BioNTech in den folgenden Gemeinden und Städten unterwegs:

    Mittwoch, 25. August von 16 Uhr bis 19 Uhr: Räumlichkeiten des VFL Bückeburg im Bückeburger Jahnstadion.

    Mittwoch, 25. August von 15 Uhr bis 18 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Hof Gümmer in Lindhorst (Bahnhofstraße 7).

    Donnerstag, 26. August, 15 Uhr bis 18 Uhr: Marktplatz Obernkirchen.

    Donnerstag, 26. August, 15 Uhr bis 18 Uhr: Mehrzweckhalle in Hagenburg (Steinhuder-Meer-Straße 7).

    Freitag, 27. August, 15 Uhr bis 18 Uhr: Parkplatz vor Möbel Heinrich in Bad Nenndorf.

    Die Termine der mobilen Impfteams können unter www.schaumburg.de/mobiles-impfen eingesehen werden.

    Foto: archiv bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an