1. Der Schießstand ist jetzt für Bundesturniere tauglich

    Deister-Schützencorps hat neue Anlage in Betrieb genommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Der Vorsitzende des Deister-Schützencorps (DSC) Feggendorf, Wilfried Mundt, sieht die stattliche Summe von 67.000 Euro gut angelegt. So viel hat die neue Schießanlage im Vereinshaus gekostet. Davon profitieren nicht nur die Sportler an den Waffen. Auch Zuschauer können hautnah am Kräftemessen vor den Scheiben dabei sein. "Das hier ist das Beste, was es momentan auf dem Markt gibt", freut sich Mundt über das Ergebnis der Umbauarbeiten in den vergangenen Monaten. Die kleinen Pappscheiben müssen nicht mehr mit Seilzügen zur Kontrolle durch den Schützen bewegt werden. Kleine Tablet-Bildschirme zeigen direkt nach dem Schuss die Trefferquote. Zugleich wird das Resultat auf einen großen Monitor im Gastraum übertragen, auf dem auch alle weiteren Werte von den zwölf Standplätzen zu sehen sind. Nur drei der knapp 30 Vereine im Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg besitzen bislang eine gleichartige Technik. "Doch wir haben mit zwölf Plätzen den größten Stand", hebt Mundt hervor. Dafür mussten etliche Meter Kabel verlegt und neue LED-Technik in der Decke installiert werden. Der Raum erhielt eine neue Akustikdecke. Zugleich verschwand der bislang als Kugelfang angebrachte und längst nicht mehr zugelassene Teppich an der Stirnseite. Die Wände wurden neu gestaltet und dabei auch der Fußboden abgeschliffen und mit Lack versiegelt. Bei der Finanzierung halfen der Landessportbund mit 18.000 Euro und der Flecken Lauenau mit gut 21.000 Euro. Das DSC steuerte Eigenleistung bei und konnte auch selbst einen kleineren Beitrag aufbringen. Den Rest besorgte die Sparkasse Schaumburg mit einem zinsgünstigen Kredit über 25.000 Euro. Mundt lässt nicht unerwähnt, warum sein Verein sich auf den organisatorischen und finanziellen Klimmzug eingelassen hat. Er verspricht sich einen Schub in den eigenen Reihen sowie durch neue Mitglieder. "Die ersten Übungsabende haben das schon gezeigt", berichtet er. Außerdem erfüllt die Feggendorfer Sportstätte die Bedingungen für Kreismeisterschaften sowie Rundenwettkämpfe auf Bezirks- und Landesebene: "Rein theoretisch könnten wir hier sogar Bundesliga-Wettkämpfe durchführen." Doch zunächst soll sich der neue Schießstand für die eigenen Mitglieder weiter bewähren. Sie sind am 29. August zu einem Familientag als kleinen Ersatz für das abgesagte Kreisschützenfest eingeladen, bei dem auch die Bogensportanlage mit eingebunden wird. Und spätestens beim Turnier um den "Deisterhirsch" im Frühjahr 2022 dürften auch Hobbyschützen aus der ganzen Umgebung ganz ins Staunen geraten, was sich im Feggendorfer Schützenhaus so alles verändert hat. Für das Corps ist nach dem Bau des Schützenhauses im Jahr 1998 bei damals noch 96 Mitgliedern und der Errichtung der Bogensportanlage in 2003 ein neuer Zeitabschnitt erreicht. Heute zählt das DSC mehr als 150 Mitglieder und ist damit einer der personell stärksten im Kreisverband. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an