STADTHAGEN (bb). Rund 50 Teilnehmerinnen haben beim Picknick für Frauen im Schlosspark in Stadthagen entspannte Stunden verbracht und sich dabei mit dem Thema seelische Gesundheit auseinandergesetzt. Die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Landkreises, die Arbeiterwohlfahrt Schaumburg und die Stadthäger Integrationsbeauftragte organisierten die Veranstaltung gemeinsam mit Unterstützung des Looms. Es gehe ein Stück weit darum, ein Bewusstsein für das Thema zu entwickeln, erklärte Liane Martens von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe. In Interviews schilderten drei Frauen, wie sie die Zeit des Lockdowns erlebt hatten, vor welche Schwierigkeiten sie die Situation stellte und wie sie diese bewältigten. Aufzuzeigen, dass viele Familien angesichts der ungewöhnlichen Belastungen zu kämpfen hatten, war das Ziel. Und so klar zu machen, dass es nicht etwa eigene Unzulänglichkeit war, wenn "frau" hier in Probleme geriet. Sondern, im Gegenteil, dass gerade Frauen und Mütter mit der Überwindung der zahlreichen Belastungen in der Pandemie großartiges geleistet hätten, wie die Veranstaltungsankündigung unterstrich. Die Möglichkeit zum Austausch im persönlichen Gespräch kam hinzu, die Teilnehmerinnen konnten außerdem kreativ werden. Anregungen wurden so gegeben, die jeweils persönlich passenden Wege zu finden, etwas für die seelische Gesundheit zu tun. Den Abschluss bildete eine Trainingseinlage mit einem Mitglied des Looms-Teams, um auch den positiven Effekt von Bewegung auf das Wohlbefinden zu demonstrieren. Das Picknick fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aktionswochen der seelische Gesundheit" statt.Foto: bb
-
Nachmittag zum entspannten Austausch
Frauen-Picknick zum Thema seelische Gesundheit
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum