1. Maßvolles Wachstum und gesundes Augenmaß

    Fahrradtour der SPD Hohnhorst durch die Gemeinde

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHNHORST (jb). Mit dem Fahrrad haben Mitglieder der Hohnhorster SPD - darunter auch Mark Schäfer, SPD-Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Hohnhorst, und Bendix Bock, SPD-Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters - die Ortsteile der Gemeinde bereist. Vor Ort unterhielten sich die Teilnehmenden über geplante Projekte und über die politischen Schwerpunkte der Partei hinsichtlich der Kommunalwahlen. "Wir versuchen möglichst auf Radwegen zu fahren. Das wird uns aber nicht immer gelingen", begrüßt Vorsitzender Dennis Grages die Anwesenden und spricht damit gleich einen der Knackpunkte an. Denn nicht überall in der Gemeinde sind genügend Fahrradwege vorhanden, gerade Rehren sei davon betroffen. Deshalb möchte die Partei den Fahrradverkehr in der gesamten Samtgemeinde ankurbeln und setzt dabei auch auf Bürgerbeteiligung. Gerade Bendix Bock liegen diese beiden Aspekte sehr am Herzen. In Scheller diskutierten die Parteimitglieder vor allem über die Baulandentwicklung. Im Gemeinderat hatte die SPD gegen die Aufnahme einer relativ großen Fläche im Südosten der Siedlung in das Wohnraumversorgungskonzept gestimmt, da die Fläche westlich von Scheller - dort, wo auch das Gebiet Westlich Kornweg derzeit erschlossen wird - deutlich ausreichen würde. Grages hatte vor allem Bedenken daran geäußert, dass beide Flächen zusammen zu groß für die Siedlung seien. "Denn wir sind für maßvolles Wachstum", sagt auch Mark Schäfer. In Rehren ging es eher um ökologische Aspekte. Die SPD wolle künftig Projekte wie den Garten der Sinne am Naturerlebnispfad oder auch die Erhaltung der Wegraine mehr unterstützen. Über ein weiteres Kernthema, die Erhaltung von Dorfmittelpunkten, sprachen die Mitglieder in Hohnhorst und Ohndorf. Beispielsweise solle der Kirchplatz in Hohnhorst im Zuge des Dorfentwicklungsprogramms gestärkt werden. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an