1. Werder bringt noch viel Erstliga-DNA mit

    Hannover startet heute auswärts in Bremen in die Saison

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HANNOVER (bb). Hannover 96 startet am heutigen Sonnabend um 20.30 Uhr mit einer einmal mehr deutlich umgekrempelten Mannschaft in die Zweitliga-Serie. Was die Spielklasse in dieser Saison zu bieten hat, zeigt gleich dieser Auftakt. Die "Roten" gehen als Außenseiter in die Begegnung gegen Absteiger Werder. Sicher hat der Sturz aus dem Oberhaus die Hanseaten kräftig durchgerüttelt. Trotzdem hat das Team von Werder-Trainer Markus Anfang noch deutlich mehr Bundesliga-DNA als die Truppe von 96. Spieler wie Ömer Toprak oder Josh Sargent bringen Erstligaqualität auf den Rasen. Möglicherweise wird der Kader von Markus Anfang wegen Werders finanziellen Nöte im weiteren Verlauf der Transferphase auseinandergerupft. Heute wird 96 im Weserstadion allerdings noch eine eingespielte Bremer-Mannschaft gegenüberstehen. Mäßige Testspielleistungen: Testspiele haben nur eine geringe Aussagekraft für die Saison. Zum Glück, würden die Hannover-Fans hinzufügen. Denn überzeugende Ergebnisse erzielten die "Roten" mit ihrem neuen Trainer Jan Zimmermann nicht. Im Angriffsspiel deuteten sich in manchen Partien mehr Struktur und ein besser abgestimmtes Pressing an. Die Defensive blieb jedoch wacklig und ließ zahlreiche Gegentreffer zu. Gerade die letzte Partie gegen Drittligist Magdeburg mit der 2:4-Niederlage ärgerte Zimmermann. Bewährte Zweitligaspieler: Der Umbruch zur neuen Saison geriet deutlich. 96 holte diesmal in erste Linie Akteure, die sich bereits in der Zweiten Liga bewährt haben. Die zudem keine, oder nur geringe Ablöse kosteten. Während mit Genki Haraguchi und Timo Hübers Leistungsträger gingen. In dieses Schema passte auch der unter Woche hinzugestoßene Jannik Dehm, der bei Holstein Kiel starke Leistungen als Rechtsaußenverteidiger gezeigt hatte. Er ist allerdings auch links sowie im Mittelfeld einsetzbar. Wie die Neuzugänge Sebastian Ernst, Sebastian Stolze und Sebastian Kerk ist der Ex-Kieler dem "oberen Zweitligaregal" zuzurechnen. Andere Vereine haben auf solcher Grundlage eine erfolgreiche Entwicklung genommen. 96-Chef Martin Kind fordert anders als in den Vorsaisons nicht den Aufstieg, was Druck von Zimmermann und dem Team nimmt. Eine Fortentwicklung sollte jedoch im Saisonverlauf erkennbar sein, auch wenn es nicht für das Spitzenumfeld langt. Nachwuchsabteilung 
mehr im Blick: Intensiver als sein Vorgänger Kenan Kocak prüfte Zimmermann die Nachwuchsabteilung. Dabei deutete sich an, dass zumindest Flügelstürmer Lawrence Ennali und Innenverteidiger Marc Lamti auch schon kurzfristig eine Rolle im Profikader spielen könnten. Ein Vorteil gegenüber den vergangenen Saisonstarts ist es, dass Zimmermann mit Ernst, Stolze und Kerk drei Neuzugänge zu Vorbereitungsbeginn dabei hatte, ein Großteil des Kaders konnte schon intensiv zusammen trainieren. Mit dem zentralen defensiven Mittelfeldspieler ist eine entscheidende Position jedoch noch unbesetzt. Hier arbeitet der neue Sportdirektor Marcus Mann an der Verpflichtung eines Akteurs, der gegnerische Angriffe energisch einbremst. Schon länger zieht sich die angepeilte Verpflichtung von Innenverteidiger Julian Börner aus Sheffield hin, zuletzt sah der Sportdirektor Fortschritte im Verhandlungspoker. Punkten die Hannoveraner in Bremen, darf dies als erfolgreiche Saisoneröffnung gewertet werden. Trainer Zimmermann hatte in den Testspielen immer auch experimentiert. Die heutige Partie wird einen ersten Fingerzeig geben, inwieweit 96 mit den Spitzenteams der Liga mithalten kann.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an