RINTELN (ste). Kurz nachdem bekannt geworden ist, dass Andrea Lange als parteiunabhängige Bürgermeisterkandidatin von SPD und Grünen in Rinteln antritt, starteten auch ihre Ortsspaziergänge. "Mein Ziel ist nicht nur, die Aufgaben der Stadt Rinteln zu verwalten. Mir ist insbesondere wichtig, für die an die Stadtverwaltung herangetragenen Probleme auch aktiv an Lösungen mitzuarbeiten und diese umzusetzen, vor Ort verlässlich Präsenz zu zeigen, Probleme zu kennen und Gespräche vertrauensvoll vor Ort zu führen!", so Andrea Lange. Innerhalb von sieben Wochen fanden so Ortsspaziergänge in 17 Ortsteilen und der Kernstadt Rinteln statt. Jeder einzelne Ortsspaziergang wurde von Andrea Lange auf Instagram und Facebook sowie auf ihrer Internetseite https://www.lange-rinteln.de gepostet und kann dort jederzeit nachgelesen werden. "Bei meinen Ortsspaziergängen wurde ich bislang oft von Ortsbürgermeistern, Verwaltungsstellenleitern, Ortsratsmitgliedern, Ratsmitgliedern und Ortsbrandmeistern begleitet. In den Monaten Juli und August komme ich erneut in die Ortsteile und die Kernstadt Rinteln. Ich stehe allen Rintelner*innen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und habe ein offenes Ohr für ihre Anliegen", so Andrea Lange. Mit der "Lange-Bank" wird die Kandidatin an elf Stationen zum persönlichen Gespräch auf "ihrer Bank" einladen. Natürlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung. Einige der Termine sind bereits erfolgt und folgende Termine finden statt: 25. Juli, von 11 Uhr bis 13.30 Uhr im Bürgerhaus in Uchtdorf. 30. Juli, von 17 Uhr bis 19 Uhr in der Grundschule in Möllenbeck. 31. Juli, von 11 Uhr bis 13.30 Uhr im "Goldbecker Lädchen" in Goldbeck. 1. August, von 11 Uhr bis 12 Uhr "Am Rosenbeet" in Hohenrode und am 1. August von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Strücken. Foto: privat
-
Bürgermeisterkandidatin Lange unterwegs
Neue Termine für"Lange-Bank" / Offenes Ohr für Anliegen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum