1. Haste kürt neue Majestäten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HASTE (jl). Nachdem im Jahre 2020 wegen der Corona-Pandemie die Majestäten des Vorjahres noch einmal in die Pflicht genommen worden waren, endete nun die Regentschaft von Gina Melzer, Bettina Herrmann und Holger Kalina - nach zwei Jahren und drei Monaten. Um die neuen Königstitel bewarben sich knapp 20 Schützen mit teilweise sehr knappen Ergebnissen. Von zehn Schüssen fließen die beiden besten Teiler in die Wertung ein. Bei den Jugendlichen errang Lea Basse mit einem Teiler von 142 den Titel Jugendkönigin, vor dem 1. Prinz Benjamin Meyer (247) und dem 2. Prinz Roman Reichenbächer (336). Bei den Schützen holte sich Dietmar Besendahl die Majestätenwürde mit einem Teiler von 105 vor dem 1. Ritter Georg Warwel (186) und dem 2. Ritter Hans-Günter Hochgrefe (190). Die Damen machten es nicht weniger spannend. Schützenkönigin wurde Melanie Schultz-Eberding (92), gefolgt von der 1. Prinzessin Bettina Hermann (118) und Elke Robock (206). Im Anschluss an die Proklamation gab es nur eine Feier im kleinen Rahmen, da ein Umzug zum Abholen der Könige und Anbringen der Königsscheibe in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Bereits vier Wochen zuvor hatte die Hauptversammlung stattgefunden. Viel zu berichten gab es dieses Mal jedoch nicht. Ein Tagesordnungspunkt war die Wahl des/der zweiten Vorsitzenden. Ulrich Robock hatte sich aus Altersgründen nicht wieder zu Wahl gestellt. Seine Nachfolge tritt mit Malanie Schultz-Eberding die nun amtierende Schützenkönigin an. Wie andere Vereine auch, sucht der Schützenverein Haste noch neue Mitglieder in jeder Altersklasse. Schießen ist ein Konzentrations- und Ausdauersport, der sich bis ins hohe Alter betreiben lässt. Das Jugendtraining beginnt freitagabends ab 18 Uhr, ab 19 Uhr heißen die Haster Grünröcke gern ältere Interessierte willkommen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an