RINTELN (ste). Wie die Stadtwerke Rinteln in einer Pressemeldung mitteilen, rufen derzeit wieder vermehrt Unbekannte im Namen der Stadtwerke Rinteln Bürgerinnen und Bürger an, um deren persönliche Daten zu erfragen. "Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Anrufe nicht aus unserem Hause kommen. Zudem raten wir dringend davon ab, persönliche Daten an unbekannte Anrufer herauszugeben", so die Stadtwerke Rinteln. Zwielichtige Anrufer versuchen aktuell wieder, die Kunden der Stadtwerke Rinteln zur Preisgabe sensibler Daten zu drängen. Dabei geben sie sich als Mitarbeiter des Energieversorgers aus. In den bekannten Fällen haben Personen mit Berliner- oder Hamburger Rufnummern bei Rintelner Bürgern angerufen und sich als Stadtwerke Mitarbeiter ausgegeben. Im Gespräch erfragten die Anrufer gezielt sämtliche Daten, wie Zählerstände, Zählernummer, Vertragskonto, IBAN und Geburtsdaten. Vermutlich um so einen Lieferantenwechsel durchführen zu können. "Wir bitten alle unsere Kundinnen und Kunden, am Telefon keinerlei Daten preiszugeben", erklärt Thomas Rinnebach, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerke Rinteln. Die Stadtwerke Rinteln selbst würden nie telefonisch an ihre Kunden herantreten. "Sobald jemand Daten abfragt, können Sie sich sicher sein, dass nicht die Stadtwerke Rinteln am anderen Ende der Leitung sitzen", ergänzt Thomas Rinnebach. Denn den Stadtwerken Rinteln liegen alle wichtigen Daten vor. Und sollten die Energieexperten ihren Kunden etwas Wichtiges mitzuteilen haben, erledigen sie das in aller Regel schriftlich. Werbeanrufe, denen der Angerufene zuvor nicht schriftlich zugestimmt hat, sind laut Gesetzgeber untersagt und können hohe Bußgelder der Bundesnetzagentur nach sich ziehen. Kunden die versehentlich einem Lieferantewechsel zugestimmt haben, können sich an den Kundenservice der Stadtwerke Rinteln wenden. Sie erreichen die Stadtwerke telefonisch unter 05751/70096 oder per E-Mail unter vertrieb@stadtwerke-rinteln.de.Foto: ste
-
Telefonbetrüger geben sich als Stadtwerke aus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum