HAGENBURG (gi). Die Holzbrücke über den Hagenburger Kanal ist in die Jahre gekommen. Tragende Teile und im Wasser stehende Pfosten verlieren ihre Tragfähigkeit. Daher ist ein Abriss der alten Brücke und ein Neubau unumgänglich. Die Gemeinde Hagenburg hat daher diese Maßnahme geplant und bekommt eine Zuwendung im Rahmen des sogenannten "LEADER"-Programmes, eine Förderung des ländlichen Raumes. Alle Voraussetzungen sind nun erfüllt. Letztes Hindernis war tatsächlich fehlendes Bauholz, welches in der derzeitigen Situation lange Lieferzeiten hatte. Nunmehr wird das beauftrage Unternehmen in der Woche ab dem 12. Juli mit den Baumaßnahmen beginnen. Als erstes steht der Abriss der alten Brücke an. Insgesamt wird die Maßnahme rund sechs Wochen, somit bis circa 20. August dauern. In der Bauzeit ist daher eine Überquerung des Hagenburger Kanals leider nicht möglich. Es wird empfohlen, den Weg über die Schloßstraße, die Lange Straße und den Kanalsdamm (oder in umgekehrter Reihenfolge) zurück zum Rundwanderweg zu nehmen. Diese Strecke führt auch über klassifizierte Straßen. Es wird daher daran appelliert, vorsichtig und rücksichtsvoll zu fahren und auf sich und andere Verkehrsteilnehmende zu achten. Leider sind bei solchen Baumaßnahmen auch Einschränkungen oder Umwege in Kauf zu nehmen. Danach wird allen in Hagenburg und Umgebung wohnenden Menschen und vielen Touristen von weiter weg für viele Jahre eine neue Brücke den Weg über den Hagenburger Kanal ermöglichen.
-
Erneuerung der Holzbrücke über den Hagenburger Kanal
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum