1. DLRG startet wieder durch

    Schwimmkurse, Trainingsbetrieb und mehr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Nach der langen Zwangspause kehrt die DLRG immer mehr in den regulären Betrieb zurück. Das Schwimmtraining für die Kinder, Jugendliche und Erwachsenen wurde sofort nach Öffnung des Weserangerbades unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder aufgenommen. Derzeit sind die Zeiten noch etwas eingeschränkt, da auch das Weserangerbad Hygieneauflagen zu erfüllen hat und die Zahl der Besucher dort beschränkt ist. Eine Anmeldung zum Training ist derzeit noch erforderlich. Das Jugendeinsatzteam (JET) trifft sich auch wieder regelmäßig donnerstags im Freibad. Dieses Team bereitet sich auf den Wasserrettungsdienst vor. Neben Sport an Land und im Wasser gehört hier auch die Ausbildung in Erste-Hilfe, Knotenkunde, Rettungsgriffe und vielem mehr dazu. Nähere Auskünfte dazu gibt es bei der Jugendvorsitzenden Julia van der Marel (jugendvorstand@rinteln.dlrg.de). Auch die Schwimmausbildung der ganz Kleinen in Form von Schwimmkursen ist wieder angelaufen. Hier gibt es verständlicher Weise einen sehr hohen Zulauf. Derzeit befinden sich 29 Kinder in einem ersten Schwimmkurs. Der Kurs findet vier mal die Woche statt. In kleinen Gruppen werden die Kinder von Lutz Hoppe und seinem Betreuerteam an das Wasser herangeführt. Es sind weitere Kurse geplant, für die es bereits eine Warteliste gibt. Auskünfte und Anmeldung gibt es telefonisch bei Lutz Hoppe (0170/5340296) oder per Mail an info@rinteln.dlrg.de. Bereits Anfang Juli hat sich die DLRG Rinteln beim verkaufsoffenen Sonntag mit einem Stand in der Fußgängerzone präsentiert. "Neben der Ausstellung des Bootes und von Rettungsgeräten hatten wir auch den Schminkkoffer für die Realistische Unfall- und Notfalldarstellung (RUND) mit im Gepäck. Die Jugendlichen des Jet-Teams haben das Schminken von Wunden gezeigt. Die Realistische Unfall- und Notfalldarstellung kommt regelmäßig bei der Erste-Hilfeausbildung zum Einsatz", so Claudia Grüger als Zuständige für die Öffentlichkeitsarbeit. Neben den regelmäßigen Terminen soll aber auch das gesellige Vereinsleben wieder aufgenommen werden. Los geht es für die älteren Mitglieder ab 60 Jahren mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken am 18. Juli ab 14.30 Uhr im Vereinsheim am Weserangerbad. Die im Frühjahr ausgefallene Jahreshauptversammlung wird am 13. August ab 19 Uhr ebenfalls im Vereinsheim nachgeholt. Grillabende und das beliebte Schwimmerfrühstück im Freibad sollen ebenfalls wieder stattfinden. Hier werden die Termine noch bekanntgegeben. Bei Fragen steht das DLRG Team gerne während des Trainings oder per Mail info@dlrg.rinteln.de zur Verfügung. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an