1. Denn ab heute finden drei Tage...

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Wenn schon kein Schützenfest, dann wenigstens etwas von dieser legendären Atmosphäre, die es so besonders und für viele Rodenberger einzigartig macht. Deswegen liegt der heutigen Ausgabe auch wieder ein "Horrido"-Magazin mit interessanten Einblicken, Rückblicken und Ausblicken rund ums Bürgerschützenfest der Stadt Rodenberg bei. Viel Spaß beim Lesen! Denn ab heute finden drei Tage lang verschiedene Aktionen im Rahmen eines Alternativprogramms statt, das das Schützenkomitee einmal mehr mit einer gehörigen Portion Kreativität und Leidenschaft auf die Beine gestellt hat. Dabei bekommt es künftig tatkräftige Unterstützung von einem neuen Gesicht. Vor einer Woche wurde Kai Grotjahn als Komiteemitglied verpflichtet - bei der ersten Präsenzsitzung seit 16 Monaten. Der 38-Jährige hat schon in der Vergangenheit zusammen mit seinem Bruder und Fahnenbegleiter Sascha Grotjahn viel Zeit in das Fest investiert, jetzt wird er sich um den Bereich Fotos und Videos kümmern. Und davon kann er an diesem Wochenende sicherlich schon einige aufnehmen. Denn nicht nur heute dreht sich alles um gesellige Gemeinschaft, in der der Teamgeist ebenfalls nicht zu kurz kommt. Zur Erinnerung: Los geht's am heutigen Sonnabend mit einer Bürgerrallye unter dem Motto "Bürger und Schützen suchen Fest", zu der sich rund 35 Gruppen angemeldet haben. Vom Duo bis zu größeren Teams mit maximal acht Personen sind alle Mannschaftsstärken vertreten. Stellen müssen sie sich auf der rund drei Kilometer langen Strecke verschiedenen Stationen, an denen ihr Können beim Rätseln, Schätzen, Merken und Schnellsein verlangt wird. Das Komitee bittet alle Teilnehmer eine FFP2- oder OP-Maske dabei zu haben und sich an die geltenden (Abstands-)Regeln zu halten. Alle Details haben die Mitmachenden im Vorfeld noch einmal per E-Mail und SMS mitgeteilt bekommen. Die weiteren Aktionen: Der morgige Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Museumsinsel mit anschließendem Erbsensuppenessen. Eine Teilnahme ist jedoch nur mit einer vorherigen Anmeldung unter rodenberg.gottesdienst-besuchen.de oder der Telefonnummer 05723 / 913486 möglich. Ausmärsche finden zwar keine statt, der Trecker fährt dennoch ab 14.30 Uhr durch die Deisterstadt. Der motorisierte Miniumzug wird, wie im Vorjahr, live auf der Facebook-Seite des Bürgerschützenfestes übertragen. Ebenso die sich anschließende Feierstunde am Ehrenmal mit der Ansprache des Schützenobersts Michael Grädener um 19 Uhr. Zusätzlich zum Livestream via Facebook wird es auch die Möglichkeit zur Präsenz auf der Museumsinsel geben. Hierbei gilt für alle Teilnehmer - auch für vollständig Geimpfte oder Genesene sowie für Personen mit einem amtlichen Attest - das Einhalten des Mindestabstandes und das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske. Und am Montag liefert das Komitee mit Rouladen & Co. wieder die Spezialität aus dem Festzelt an die Tür - für ein Festessen zu Hause. Dass für das Feeling auch Wimpelketten, rot-weiß-grün dekorierte Vorgärten und gehisste Fahnen nicht fehlen dürfen, ist klar. Auch die Martiniloge hat der Tradition nach bereits ihre Fahne auf dem Alten Rodenberg an der Windmühle hochgezogen. Foto: jl/Archiv BUZ RB27JL23 01: Kai Grotjahn (Mitte) wurde bei der jüngsten Präsenzsitzung des Schützenkomitees um den Komiteeältesten Frank Döpke (re.) und den stellvertretenden Komiteeältesten Stephan Battermann als neues Mitglied verpflichtet. BUZ RB27JL23 02: Nur eine von mehreren Aktionen: Die Feierstunde am Ehrenmal findet dieses Jahr in Präsenz und als Livestream statt - allerdings erst am Sonntagabend.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an