1. Auch beim "Schützenfest-Ersatz" geht es hoch her

    Feiern unter Corona-Bedingungen / Alle hoffen auf 2022

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Die Absage des Schützenfestes war für viele Rottbrüder mit reichlich Frust verbunden. Die sinkenden Inzidenzen erlaubten nun allerdings die Ausrichtung von Ersatzveranstaltungen unter Einhaltung der Corona-Vorschriften, die immerhin ein gewisses Schützenfestfeeling aufkommen ließen. Dabei gaben die Feiernden kräftig Gas. Die III. Quartierschaft traf sich zum Frühschoppen im Vornhäger Krug. Stilgerecht kamen Brötchen und kühles Bier auf den Tisch. Die Schaumburger Musikanten spielten für die Schützenfestfreunde auf. Rund 100 Teilnehmer waren zusammengekommen ohne Holzgewehr und Zylinder. Spürbar sei, dass die Teilnehmer richtig Lust auf die Feierlichkeiten nach der langen Pause hätten, wie das Chargiertenteam mit Hauptmann Frank Marx, Schlachtschwerträger Timo Pflugradt, Feldwebel Florian Redecker, Schaffer Achim Theus und Fahnenträger Thomas Sennholz festhielten. Tatsächlich schlug die Stimmung hohe Wellen, klatschend und singend verbrachten die Schützen schöne Stunden. Die I. Quartierschaft hatte sich ebenfalls einiges einfallen lassen, um etwas Schützenfest-Flair zu genießen. Hauptmann Christian Wehling hatte auf seinen Hof geladen zur sorgfältig vorbereiteten Party. Zwar musste auf Rundmarsch und ähnliche Traditionen verzichtet werden, die im Drive-In-Prinzip verteilten Getränke schmeckten trotzdem. Und mit der Musik verbreitete sich auch ausgelassene Stimmung. Gleiches galt für die II. Quartierschaft. Hier hatten sich die Chargierten um Hauptmann Daniel Dehne mit den Rotts darauf verständigt, keine gemeinsame Feier sondern einzelne Partys zu veranstalten. Auch dies mit durchschlagendem Erfolg. Kauschietenrott, Enzer Rott und Rott Brandenburger Tor kamen zu Gartenpartys zusammen. Das Rott Bahnhofstraße/Loccumer Land traf sich in "Thilos Stübchen" zum Frühschoppen, das Windmühlenrott zog sogar an einen Standort außerhalb Schaumburgs um. Es ging zu Rottbruder Bernd Heumann nach Rosenhagen. Jeweils fröhlich und einfallsreich wurde auch hier gefeiert. Der Tenor über die drei Quartierschaften war klar. Auch wenn die "Ersatzfeiern" viel Freude machten, drücken doch alle kräftig die Daumen, in 2022 wieder das "Originalfest" mit allen Elementen feiern zu können. Foto: privat/bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an