BAD NENNDORF (mk). Nach achtmonatiger Corona-bedingter Pause haben sich die Seniorinnen und Senioren der St. Godehardi Kirchengemeinde am vergangenen Donnerstag zum ersten Mal wieder persönlich im Haus der Begegnung bei Kaffee und Kuchen getroffen. Den Auftakt bildete der so lange vermisste verbindende Gesang. Paul Gerhardts Choral "Geh aus, mein Herz" stimmte die Teilnehmenden in besonderer Weise auf die gemeinsamen Stunden ein. Pastor Achim Schultz-Waßmuth kündigte in seiner Begrüßung gleich die nächsten Treffen an. Sie sollen am 22. Juli und am 26. August stattfinden. Mit einfühlsamen und persönlichen Worten gedachte er der sechs Menschen, die seit dem letzten Treffen verstorben sind. Dann wandte er sich Paul Gerhardts Choral zu, beschrieb den Schwung, Optimismus und die Liebe zur Natur vor dem Hintergrund der erstaunlich schweren Lebensbedingungen der Menschen zu der Zeit, in der Paul Gerhardt lebte - im 17. Jahrhundert. Paul Gerhardt habe in diesem Choral das Thema des "lieblichen Ortes" aufgenommen, in dem Glücksgefühle durch die Berührung mit der Natur entstehen, und der Mensch Ruhe und Erholung findet. In der heutigen Zeit komme der "liebliche Ort" in der Gestalt des "sicheren Ortes" vor. Dieser finde Anwendung in der Psychotherapie, um verängstigten Menschen wieder ins Leben zu helfen. Kinder kennten den sicheren Ort als einen Raum, an den sie sich zurückziehen könnten, wenn die Eltern oder die Lehrer mit ihnen unzufrieden wären. Im erwachsenen Leben, so Achim Schultz-Waßmuth, könne der sichere Ort zu einem heiligen Ort werden, an dem man loslassen und Gott begegnen könne und sich gleichsam von seiner großen Hand tragen lassen könne. Einen Höhepunkt des Nachmittags bildete die musikalische Darbietung durch Hans Joachim Vogt am Flügel und Manfred Kremling als Sänger und Interpret. In einer Hommage an Otto Reutter, den deutschen Sänger, Verfasser von Liedern und Komiker, der besonders in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts berühmt wurde, spielten die beiden Musiker einige der bekanntesten und besten Lieder. Das Lied vom gewissenhaften Maurer, der auch nach einem ganzen Arbeitstag nichts Anderes geschafft hat, als einen Stein hin und herzulegen, aber fest von seiner eigenen Arbeitsleistung überzeugt ist, bot viel Anlass zum Lachen. Beim Lied "Ich habe so viel Angst vor meiner Frau" zeigte Manfred Kremling auch seine schauspielerischen Fähigkeiten und amüsierte das Publikum ebenso wie mit seinen folgenden Darbietungen. Heiter ging es dann zum Sommerfest über, das mit Kartoffelsalat und Grillwürsten gefeiert wurde. Foto: privat
-
Schwungvoll mit Musik und guten Gesprächen
Senioren kommen nach acht Monaten wieder zusammen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum