1. Buntes Open Air Kulturprogramm

    Besonderer Musikabend im Refektorium der Klosterkirche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Stadt Rinteln holt wieder die Kultur aus ihrem Corona-Schlaf. Auf ihrer "Sommerbühne" haben am 8. Juli die Ernestinum "Bigband" und "Ernies Hausband" ab 19 Uhr die Möglichkeit, endlich wieder Bühnenluft zu schnuppern. Für Daniel Ellermann ein echter Glücksfall, denn das bietet auch den würdigen Rahmen für die Verabschiedung einiger Abiturient*innen, die jahrelang Stütze der beiden Formationen waren. Die Bigband hat auch ihr brandneues Live-Album dabei, dass Musikfreunde während der Veranstaltung kaufen können. Auch der Kulturring Rinteln e.V. hat ein buntes Programm für die Open Air Bühne auf dem Kirchplatz ausgearbeitet. Behutsam und mit den gebotenen Sicherheitsvorkehrungen werden ab dem 18. Juli im Rahmen der Rintelner Sommerbühne auf dem Kirchplatz wieder Veranstaltungen starten. Der Kulturring Rinteln e.V. gibt folgende Veranstaltungen bekannt: Am 18. Juli kommt das "Feuerbach Quartett mit dem Programm "Born to be child". Die vier Musiker aus vier Nationen, die es lieben, miteinander zu musizieren, haben sich im Jahr 2013 gegründet. Am 30. Juli gibt es dann mit J.S. Bach und der weiße Hai im Alpensee/Percussion Leipzig einen Klassiker. Wenn drei Posaunisten und ein Schlagzeuger zusammen ein Konzert spielen, ist das schon für sich genommen ein Erlebnis. Wenn dann die dargebotene musikalische Bandbreite von Thomas Morley über Johann Sebastian Bach bis zu der Weisse Hai im Alpensee des Österreichers Christoph Wundrak reicht, ist Hochspannung mit percussion posaune leipzig garantiert. Die Schaumburger Bühne kommt dann am 20. August mit Agatha Christies "Radiomorde". Agatha Christie's Hörspiele "Radiomorde" wird von der Schaumburger Bühne als Theaterstück in Szene gesetzt. Eine Lesung der besonderen Art mit Geschichten über geheimnisvolle Anrufe, alte Bahnhöfe und ein mörderisches Dinner. "Zu spät - aber egal" heißt das Programm dann am 27. August mit Alix Dudel. Gemeingefährliche Lieder und Poesie von Georg Kreisler, Friedhelm Kändler, Hilde Knef, Erich Kästner und Joachim Ringelnatz werden zu hören sein. Alix Dudel wird begleitet von Sebastian Albert auf der Jazzgitarre. Darüber hinaus bietet der Kulturring am 22. Juli einen besonderen Leckerbissen im Refektorium des Klosters Möllenbeck an. Romantische Dialoge - Musik des 19. Jahrhunderts. Takanari Koyama am Kontrabass und Kasumi Yui am Klavier spielen Werke von Amy Beach als Romanze für Violine und Klavier op. 23, César Franck als Sonate für Violine und Klavier op. 120, Johannes Brahms als Intermezzo Op. 118-2 sowie Giovanni Bottesine mit Romanza Patetica, I Puritani. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten. Eintrittskarten können für alle Veranstaltungen auf der Sommerbühne ab dem 20. Juni online über www.ticket-regional.de/rinteln oder über die Geschäftsstelle der Schaumburger Zeitung erworben werden. Der Eintrittspreis beträgt jeweils 15 Euro, Mitglieder des Kulturrings erhalten eine Ermäßigung von drei Euro. Nähere Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden man auf der Homepage www.kulturring-rinteln.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an