LANDKREIS (mk). 1991 erklärte die World Federation für Mental Health den 10. Oktober zum internationalen Aktionstag für Seelische Gesundheit. 2007 wurde in Deutschland das Aktionsbündnis gegründet. Zusammen mit dem jeweiligen Sozialpsychiatrischen Verbund vor Ort finden seit 2008 auch in Niedersachsen, abwechselnd in verschiedenen Kommunen, Aktionstage statt. In diesem Jahr lädt der Landkreis Schaumburg vom 17. Juli bis zum 10. Oktober unter dem Motto Die Sprachen der Seele alle Interessierten zu den 13. Niedersächsischen Aktionstagen für Seelische Gesundheit ein. Geplant wird eine vielfältige Auswahl von Veranstaltungen mit dem gemeinsamen Ziel, der Ausgrenzung und Stigmatisierung psychisch erkrankter Personen entgegenzuwirken und das Thema psychische Gesundheit weiter in den Fokus zu rücken. Mit dem Begriff Sprachen der Seele sind im Rahmen der Aktionswochen der Seelischen Gesundheit die verschiedenen Ausdrucksformen gemeint, mit denen die Seele versucht, sich mitzuteilen. Die Seele nutzt viele unterschiedliche Formen, um mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten. Im Rahmen der Aktionswochen liegt der Fokus darauf, auf welche Signale wir achten können und sollten. Nicht alle Signale werden uns bewusst oder sind als Ausdruck eines Bedürfnisses erkennbar. Zu den möglichen Formen zählen Gestik und Mimik, Stimme, Emotionen wie Freude, Trauer, Angst, Lust, Resignation, künstlerischer Ausdruck, Bewegung, Schauspiel und noch viele weitere Ausdrucksformen. Die Art der Mitteilung ist dabei abhängig von der Lebensphase und dem kulturellen Hintergrund der betroffenen Person. Manchmal brauchen wir Unterstützung dabei, den Signalen unserer Seele Ausdruck zu verleihen und diese zu lesen und zu deuten. Im Rahmen der Aktionswochen wird dargestellt, wer im Landkreis welche Unterstützung anbietet. Je mehr und vielfältiger wir uns mit der Seele beschäftigen, desto eher spüren wir, was ihr gut tut. Die Pandemie hat die Digitalisierung der Welt beschleunigt. Im Privaten, in den Schulen und im Beruf werden immer häufiger digitale Formate wie E-Mails, Internetplattformen, Telefon- und Videokonferenzsysteme genutzt. Auch wenn unser Wunsch nach echten Begegnungen groß ist, wird beim Durchstöbern des Programms auffallen, dass bei der Zusammenstellung neben den reinen Präsenzveranstaltungen auch digitale Formate, z. B. Hybridveranstaltungen und reine Onlineveranstaltungen (nur Videokonferenz), großzügig mit eingeflochten wurden. Dies war notwendig, um auch unter Berücksichtigung des wechselnden Pandemiegeschehens ein vielfältiges Programm anbieten zu können. Für die Teilnehmer*innen bedeutet dies aber vor allem, dass sie von ihrem Lieblingsplatz aus an einem Großteil der Veranstaltungen teilnehmen können. Wer möchte kann sich vorab informieren im Internet auf www.wochen-der-seelischen-gesundheit.de. Dort findet sich das Programmangebot in digitaler Form und zudem tagesaktuell alle Informationen rund um die Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswochen der Seelischen Gesundheit 2021 im Landkreis Schaumburg.
-
Aktionstage für Seelische Gesundheit
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum