RODENBERG/LANDKREIS (bb). Die Integrierte
Gesamtschule (IGS) Rodenberg hat 129 Abschluss-Schüler
verabschiedet. Bereits die gesamte Endphase der Schulzeit der
Jugendlichen stand unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie und
auch die Verabschiedung beging die IGS nun jeweils im
Klassenverband.
"Ihr habt unter diesen Bedingungen den Abschluss erreicht. Darauf
könnt ihr sehr stolz sein", so Konrektorin Dorit Könecke in ihrer
Abschlussrede für die Klasse 10a. Die letzten beiden Schuljahre
seien von der Epidemie stark beeinflusst worden. Die Schüler hätten
jedoch "das Beste draus gemacht und die Situation gemeistert". Die
Klassenlehrer Petra Rief und Marcus Nolte hoben hervor, dass sich
die Schüler durch verantwortungsvolles und verlässliches Verhalten
ausgezeichnet hätten.
Die Grußworte des Bürgermeisters, des Schulelternrates und des
Fördervereines verlasen die Schüler. Auch sonst war die
Verabschiedungsfeier vom Konzept zur Eindämmung der Corona-Epidemie
geprägt. Die Schüler erhielten ihre Zeugnisse jeweils im
Klassenverband, zeitversetzt und wechselnd in Forum und
Turnhalle.
Insgesamt erreichten 70 einen Erweiterten Sekundarabschluss, 28 den
Sekundarabschluss I, Realschule und 31 den
Hauptschulabschluss.
Für ihr besonderes sozialem Engagement in der jeweiligen
Klassengemeinschaft und im Jahrgang wurden ausgezeichnet: Celine
Hesse, Stella Drechsel, Lars Wüstenfeld, Vanessa Neuschulz, Luise
Brauer, Chiara Wille, Amy Bauer, Sophie Holstein, Malik Neumann und
Daniel Renz.
Für den besten Notenschnitt wurden als beste Schülerin Celine Hesse
und als bester Schüler Daniel Renz geehrt.
Foto: bb
-
„Abschluss unter besonderen Bedingungen erreicht“
Die Integrierte Gesamtschule Rodenberg verabschiedet 129 Schüler
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum