LANDKREIS (cs). Der Verein Information.Medien.Agrar (kurz "i.m.a.") hat sich für eine realistischere Darstellung landwirtschaftlicher Betriebe in deutschen Schulbüchern ausgesprochen. Nur wenige Schüler hätten schon einmal einen Schweine- oder Hühnerstall von innen gesehen oder auf einem Trecker gesessen. Durch oft entweder negativ verzerrte Bilder und Aussagen oder romantisierende Darstellungen würden Schulbücher diesen Kindern ein falsches Bild von Agrarbetrieben vermitteln. Der Verein ruft dazu auf, Bücher vorzuschlagen, "in welchen die Realität der Landwirtschaft deutlich wird" und welche dennoch unterhaltsam, spannend oder überraschend sind. Als Beispiele nennen die Verantwortlichen die Bücher "Marike und Julius: Entdecke mit uns den Bauernhof" und "Wir Kinder vom Hof: Entdeckt mit uns die Landwirtschaft" als Sachbilderbücher für Kinder im Kita- und Grundschulalter. Weitere Vorschläge sammelt der i.m.a. auf seiner Homepage. Dort werden neben Schul-, Mal- und Kinderbüchern auch Belletristik wie der Roman "Mittagsstunde" von Dörte Hansen vorgestellt. Wer sich an der Aktion beteiligen und selbst Bücher vorschlagen möchte, kann dies auf buchaktion.ima-agrar.de tun. Dort können Lesefreunde dem Verein Titel und Verlag nennen und eine kurze Begründung abgeben, warum gerade dieses Buch empfehlenswert ist. Aus den eingegangenen Empfehlungen will der Verein eine "Hitliste" der besten Bücher rund um die Landwirtschaft zusammenstellen. Unter allen Einsendungen verlosen die Verantwortlichen Gutscheine für den Buchkauf im Wert von insgesamt 500 Euro. Der Einsendeschluss dafür ist Montag, der 31. Mai. Das Landvolk Niedersachsen empfiehlt darüber hinaus bei unrealistischen Darstellungen in Schulbüchern stets das Gespräch mit der zuständigen Lehrkraft zu suchen. Diese könne sofort reagieren und die Darstellung der Landwirtschaft oder landwirtschaftlicher Zusammenhänge bei der Vermittlung an die Schüler sofort anpassen. Foto: privat
-
Landwirte kritisieren Schulbücher
Bauernhöfe würden häufig veraltet oder unrealistisch dargestellt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum