1. Vielfältige Nutzung

    Fahrradwege und Anbindungen der Ortschaften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN/AHE (ste). Der Ortsspaziergang mit Andrea Lange als Bürgermeisterkandidatin führte Ende Mai nach Ahe, Kohlenstädt und in die Neelhofsiedlung. Als weitere Teilnehmer wurden Ortsbürgermeister Dieter Horn (Ortsrat- Stadtratsmitglied SPD), Sina Lindenberg und Michael Wallbaum (beide Ortsratskandidaten SPD) vom Verwaltungsstellenleiter Heinrich Söffker in der Alten Schule in Ahe begrüßt. Söffker berichtete über die vielfältige Nutzung der Alten Schule durch die ortsansässigen Vereine und Institutionen. Weiter wurde über die dörflichen Strukturen geredet und von Dieter Horn wurde darauf hingewiesen, dass es unbedingt Unterstützung bei der Sanierung von alten Häusern geben müsse. Und dies nicht nur um die Erhaltung dieser zu gewährleisten, sondern auch, um jungen Familien einen Anreiz zu schaffen, auf die Dörfer zu ziehen. Über eine rege Dorfgemeinschaft in den Orten berichtete Michael Wallbaum. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt waren die Anbindungen und der Zustand der Fahrradwege in und um die Ortschaften. Beim anschließenden Spaziergang konnten sich die Teilnehmer davon teilweise ein Bild machen. Auf dem Weg zu Rintelns kleinstem Ortsteil Kohlenstädt konnte Dieter Horn den alten Treidelpfad an der Weser zeigen und erklären. Auch bei diesem Spaziergang wurden Andrea Lange wieder sehr viele interessante Informationen von den ortsansässigen Akteuren weitergeben. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an