Fortsetzung Titel Rinteln. Für diese Saison sind allerdings die Draisinen und die Strecke bereits fit gemacht und der Saisonstart ist bereits erfolgt. Für mehr Werbung soll eine Draisine im Marktkauf sorgen und auch beim "Tag der Niedersachsen" wird eine Draisine zur Werbung aufgestellt. Dass der Betrieb der Draisinen keine finanzielle Belastung für den Verein darstellt, zeigte Dirk Ackmann als Geschäftsführer des Vereins auf. Eine "schwarze Null" steht unter der Bilanz der Draisinenstrecke dank der guten Unterstützung durch den Partner "VBE". Ein Erfolgsmodell sind auch die "Schaumburg 5er", von denen schlummern noch Scheine im Gegenwert von 53.715 Euro bei den Besitzern. Ackmann verteidigte die Mehrausgaben des Vereins für die Weihnachtsbeleuchtung in Höhe von 16.000 Euro: "Geht man durch die Stadt sieht man, dass das gut ausgegebenes Geld ist!" Bei den Wahlen konnte sich Claudia Döpke über eine Wiederwahl als zweite Vorsitzende freuen. Im erweiterten Vorstand sind Stephan Kehlenbeck für den Bereich Tourismus/Gastronomie, Thomas Priemer für die Verwaltung und neu für den ausgeschiedenen Jochen Siekmann Susanne Steinbeck für Sport und Gesundheit. Für die Saison 2021/2022 stellte Gieselmann in Aussicht, dass man sich vermehrt den Samstagsaktionen widmen werde, die verkaufsoffenen Sonntag sollen auch außerhalb von Großveranstaltungen durchgeführt werden und es wird ad hoc Maßnahmen zur Innenstadtbelebung in Zusammenspiel mit der Verwaltung geben. Auch soll der "Doktorsee-Express" künftig nach Fahrplan durch die Stadt und auch durch abgesperrte Straßen fahren. Besonders freute sich Gieselmann zusammen mit Dirk Ackmann, dass die Mitglieder des Vereins weiter zur Stange halten und auch im Krisenjahr 2020 ihren Beitrag "...ohne zu murren" gezahlt hätten. Foto: ste
-
"Doktorsee-Express" fährt nach Fahrplan
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum