1. KurT saniert drei Sitzungsräume im Haus Kassel

    Zwei der drei Räume bereits fertig / Trauzimmer wurde verlegt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jb). Die Kur- und Tourismusgesellschaft (KurT) renoviert seit ein paar Monaten ihre Tagungsräume im Haus Kassel am Kurpark. Für rund 160.000 Euro werden sie auf den neuesten Stand gebracht. Zwei der drei Räume wurden letzte Woche fertig gestellt. Seit Februar lässt die KurT ihre Tagungsräume Hofrat Schröter, Agricola und Jacobsen sanieren. Die Räume erhalten nicht nur neue Heizungen und Leitungen sondern unter anderem auch neue und effizientere Lampen. Als "abgängig" und "in die Jahre gekommen" beschreibt der Geschäftsführer der KurT Benjamin Lotz die Räume. Deswegen kam der alte Teppich raus und auch neue Tische werden besorgt. Diese werden jedoch erst im Juli angeliefert. Was sich bereits in der Vergangenheit als ein Problem herausgestellt hatte, war vor allem, dass es in den einzelnen Räumen kein WLAN gab. "Eigentlich undenkbar in einem Tagungsraum", sagt Lotz. Deshalb wurde jetzt nachgerüstet. Der Geschäftsführer sieht hierin auch den Vorteil, dass zukünftig Hybrid-Sitzungen stattfinden könnten. Sprich: eine kleineres Team sitzt vor Ort in den Räumen und die weiteren Kollegen könnten online dazu geschaltet werden. "Wir glauben, dass dies zukünftig auch einfach mehr genutzt werden wird", sagt Lotz. Doch auch technisch werden die Räume neu aufgestellt. So wichen Beamer und Leinwand einem neuen Touch-Monitor, der nicht nur als Whiteboard genutzt werden kann sondern über den auch Zugriff zum Internet besteht. Trauzimmer wurde verlegt Im Zuge der Sanierung wurde das Trauzimmer verlegt und neu hergerichtet. Denn die Trauungen dort hätten oft mit den Sitzungen, die in den Tagungsräumen stattfanden, kollidiert. So wurde das Trauzimmer näher zur Tourist-Information verlegt und der ehemalige Raum wird jetzt von der KurT als Großraumbüro genutzt. Auch hier sieht Lotz nur Vorteile, denn die beiden Räume haben nun jeweils einen separaten Eingang und Flur und auch die Toilettensituation könne nun besser geregelt werden. Seit letzter Woche finden bereits die ersten Sitzungen in den Räumen Agricola und Jacobsen statt - zumindest soweit es die derzeitigen Umstände zulassen. Bei Hofrat Schröter rechnet Lotz mit der Fertigstellung im September, da es unter anderem Probleme bei der Anlieferung von notwendigen Materialien gegeben habe. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an