BAD NENNDORF (jb). 2026 möchte die Stadt Bad Nenndorf die Landesgartenschau am in der Kurstadt durchführen. Bereits im März wurden erste Ideen für die anstehende Bewerbung gesammelt. Eine zweite öffentliche Beteiligung für alle Bürgerinnen und Bürger soll am Sonntag, 20. Juni, stattfinden - dieses Mal direkt im Kurpark. Geplant ist ein "Tag der Ideen", an dem sich Interessierte an bis zu zehn Stationen im gesamten Kurpark Bad Nenndorf über eine mögliche Ausgestaltung der bisher besprochenen Themen "Nachbarschaft und Anbindung", "Naherholung und Ausstattungsgrad", "Heilmittel und Heimatkultur" sowie "Blick vom Kurpark in die Stadt" informieren können. Das Kölner Planungsbüro RMP und die Stadtverwaltung wollen so die Ergebnisse aus der ersten Bürgerbeteiligung, die Mitte März stattfand, präsentierten. Schon damals hatten etwa 150 Teilnehmende kreative Impulse gesetzt und zahlreiche Ideen gesammelt. So gab es beispielsweise neben dem Vorschlag eine Brücke über die B65 zu bauen, um die Querung der Bundestraße zu erleichtern, noch zahlreiche weitere Ideen, unter anderem wie man durch Rundwege alle umliegenden Ortsteile am besten mit an die Kurstadt anbinden könne. Doch auch Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und Identität der Stadt wurden in der ersten Runde diskutiert und mit in den derzeitigen Bewerbungsprozess aufgenommen, um die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf so interessennah wie möglich zu gestalten, schreibt die Kur- und Tourismusgesellschaft (KurT). Deshalb werden auch gerne weiterhin Vorschläge unter https://landesgartenschau-badnenndorf.de/ angenommen. Die Bewerbungsfrist endet letztendlich Ende September sein. Der mögliche positive Ausgang wird dann im April 2022 bekannt gegeben. Podcast "Kurparkgeflüster" Wer sich noch weiter mit der Landesgartenschau 2026 beschäftigen möchte, dem legt die KurT den Podcast "Kurparkgeflüster" nahe. Unter anderem spricht Landschaftsarchitekt und Mitarbeiter der Bewerbungsagentur RMP Clas Scheele in der Folge vom 16. April über die Besonderheiten einer Landesgartenschau, über Umsetzungsmöglichkeiten, aber auch über Herausforderungen und Chancen. Stadtdirektor Mike Schmidt ist in der darauffolgenden Folge vom 7. Mai zu hören. Dabei berichtet er von seinen Ideen und Visionen einer Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf. Die Podcast-Folgen des Kurparkgeflüsters können sich Interessierte beispielsweise auf Spotify, Soundcloud oder auch YouTube anhören. Alle Links und Informationen dazu lassen sich unter www.badnenndorf.de/service-und-information/kurparkgefluester/ finden. Foto: jb/privat
-
Landesgartenschau 2026: Zweite Beteiligungsrunde geplant
Am 20. Juni im Kurpark / Ergebnisse der ersten Runde werden vorgestellt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum